Francis Durbridge: Der Autor, Teil 1
Francis Durbridge
(1912-1998)
Teil 1
Durbridge, der ein großer Bewunderer von Edgar Wallace war, und eigentlich erst Schauspieler werden wollte, schrieb als Jugendlicher seine erste Kriminalgeschichte.
Ab den 1930er Jahren begann sich Francis Durbridge ganz dem Schreiben zu widmen, wobei es ihm schließlich gelang, sein erstes Drehbuch an die BBC zu verkaufen, wonach 1933 das Hörspiel PERSUASION entstand.
Nach Musikkomödien für das Radio, Dutzende Sketche und Texte für Wochenrückschauen und dem BBC-Hörspiel INFORMATION RECEIVED, das 1938 gesendet wurde, wollte Francis Durbridge ähnliche Krimis schreiben wie sein großes Vorbild EDGAR WALLACE.
Der BBC-Produzent MARTYN C. WEBSTER hielt zwar die Edgar Wallace-Romane für völlig unmodern und altmodisch, aber da die BBC schon seit längerer Zeit auf der Suche nach neuen Hörspielstoffen war, schlug Durbridge dem BBC-Produzenten vor, einen Radiodetektiv für die BBC zu kreieren. Was Francis Durbridge schließlich auch gelang.
So gab der Detektiv PAUL TEMPLE 1938 mit dem achtteiligen BBC-Hörspiel SEND FOR PAUL TEMPLE, das vom 8. April 1938 bis 27. Mai 1938 gesendet wurde, sein Debüt, dem HUGH MORTON darin seine Stimme lieh.
In SEND FOR PAUL TEMPLE kann Paul Temple nicht nur eine Reihe von Juwelendiebstählen und einen Mordfall lösen, sondern der Detektiv lernt bei seinen Ermittlungen auch die die attraktive Reporterin Steve Trent kennen.
1938 erschien der gleichnamige Paul Temple-Roman von Durbridge und 1964 dessen Verfilmung unter dem Titel DER GRÜNE FINGER (Originaltitel: Paul Temple's Triumph).
Aufgrund des großen Erfolges bei den Radiohörern begann nun an nicht nur Durbridges steile Karriere, sondern 1938 folgte mit PAUL TEMPLE AND THE FRONTPAGE MEN das zweite achtteilige Paul Temple-Hörspiel, dass die BBC vom 1. November 1938 bis 21. Dezember 1938 sendete,
Ein Jahr später erschien der gleichnamige Roman, der in Deutschland unter den Titeln PAUL TEMPLE UND DIE SCHLAGZEILENMÄNNER bzw. unter PAUL TEMPLE UND DER KLAVIERSTIMMER veröffentlicht wurde.
Im Jahre 1940 heiratete Durbridge Norah Elizabeth Lawley, mit der er zwei Söhne zusammen hatte.
Nach weiteren Paul Temple-Hörspielen wie PAUL TEMPLE INTERVENES (1942), SEND FOR PAUL TEMPLE AGAIN! (1945), A CASE FOR PAUL TEMPLE (Ein Fall fr Paul Temple, 1946) und PAUL TEMPLE AND THE GREGORY AFFAIR (Paul Temple und die Affäre Gregory, 1946), in denen Carl Bernard, Hugh Morton, Kim Peacock sowie Barry Morse dem Detektiv ihrer Stimme liehen, wurde schließlich auch der britische Film auf PAUL TEMPLE aufmerksam.
Und so kamen zwischen 1946 und 1952 in Gestalt von SEND FOR PAUL TEMPLE (Der grüne Finger, 1946), CALLING PAUL TEMPLE (Wer ist Rex?, 1948), PAUL TEMPLE'S TRIUMPH (Jagd auf Z, 1949) und PAUL TEMPLE RETURN, nach und nach vier Paul Temple-Filme in die Kinos.
Im DER GRÜNE FINGER agierte der Schauspieler ANTHONY HULME als Titelheld. In den nachfolgenden drei Filmen war JOHN BENTLEY als Detektiv Paul Temple zu sehen.
Anfang der 1950er schrieb Francis Durbridge mit THE BROKEN HORSESHOE und OPERATION DIPLOMAT seine beiden ersten Drehbücher für das britische Fernsehen. Die beiden gleichnamigen Sechsteiler sendete die BBC 1952. Ein Jahr später folgte der TV-Sechsteiler THE TECKMAN BIOGRAPHY (Der Fall Teckman).
Alle drei TV-Mehrteiler wurden 1953 und 1954 auch für die das Kino verfilmt. DER FALL TECKMAN 1954 unter dem Titel THE TECKMAN MYSTERY.
Bis Anfang der 1960er Jahre folgten mit PORTRAI OF ALISON (1955), MY FRIEND CHARLES (1956), INTERPOL RUFT BERLIN (The Vicious Circle, 1957), A TIME OF DAY (1959). THE SCARF (Das Halstuch, 1959), THE WORLD OF TIM FRAZER (1960), TIM FRAZER: THE SALINGER AFFAIR und TIM FRAZER: THE MELLIN FOREST MYSTERY (1961) weitere TV-Mehrteiler und Kinofilme, bis die Durbridge-Welle mit den so genannten TV-Straßenfegern ab Anfang der 1960er auch nach Westdeutschland überschwappte.
Bis zu dieser Zeit hatte Francis Durbridge auch diverse Romane geschrieben, die auf seinen Hörspielen bzw. auf seinen TV-Mehrteilern beruhten. So u. a. die PAUL TEMPLE-Romane PAUL TEMPLE UND DER FALL Z (1940), PAUL TEMPLE JAGT REX (1948), VIER MÜSSEN STERBEN (1957), DIE BRILLE (1959) sowie die Romane MR. ROSSITER EMPFIEHLT SICH (1951), DER ANDERE (1958) und ES IST SOWEIT (1959)
Der Roman MR. ROSSITER EMPFIEHLT SICH beruhte zwar auf dem Paul Temple-Hörpsiel PAUL TEMPLE UND DIE AFFÄRE GREGORY, für den Roman änderte Francis Durbridge allerdings die Namen der Romanfiguren. So wurden aus Paul und Steve Temple das Ehepaar Lionel und Sally Wyatt. Und aus Sir Graham Forbes und Inspektor Vosper wurden Sir James Perival und Chefinspektor Lathom.
Francis Durbridges Werke (Teil 1)
© by Ingo Löchel
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.