Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Science Fiction meets Fantasy

Poul Andersons Geschichten der Zukunft

Science Fiction meets Fantasy

Science Fantasy ist ein Subgenre von phantastischen Geschichten, die es mit der Genrezugehörigkeit nicht so wichtig nehmen. SF oder Fantasy? Egal und/oder beides.

Science Fantasy-Geschichten der Autoren Leigh Brackett, L. Sprague de Camp und Fletcher Pratt, Philip José Farmer, Kenneth Bulmer und Keith Laumer, die in den Utopia- und Terra-Reihen erschienen sind, werden hier vorgestellt.

Der unglaublichre PlanetBrackett, Leigh

Eric John-Stark-Zyklus

Revolte der Verlorenen (Enchantress of Venus, 1949) / U 95, 1957
Neuübersetzung als „Zauberin von der Venus“, in: Die besten Stories von Leigh Brackett (Best Stories of Leigh Brackett, 1977), Playboy SF 6715, 1981

Krieg der Unsterblichen (The Secret of Sinharat, 1964) / U 579, 1968
Nachdruck als: „Fluch der Unsterblichen“ in: Der Weg nach Sinharat, TF 40, 1977

Der Weg nach Sinharat (C) (The Secret of Sinharat, 1967) / TF 40, 1977
- Fluch der Unsterblichen (The Secret of Sinharat (1964)
- Der Weg nach Sinharat (The Road to Sinharat (1963)

Wächter am Todestor (People of the Talisman, 1964) / TF 41, 1977

Der unglaublichre PlanetEric John-Stark-Skaith-Trilogie

Der sterbende Stern (The Ginger Star, 1974) / TT 320, 1979

Dämon aus dem All (The Hounds of Skaith, 1974) / TT 324, 1980

Planet im Aufbruch (The Reavers of Skaith, 1976) / TT 326, 1980

sonstige Marsromane, Kurzgeschichtensammlungen und Kurzgeschichten:

Das Vermächtnis der Marsgötter (The Sword of Rhiannon, 1953; auch: Sea-Kings of Mars, 1949) / UG 46, 1957
Neuübersetzung als: „Das Erbe der Marsgötter“, TF 49, 1981

Hände weg vom Mars (C) (The Coming of the Terrans, 1967) / TA 317, 1977
- Die Purpurpriesterin (The Purple Priestess of the Mad Moon, (1964)
- Das verhängnisvolle Erbe (Mars Minus Bisha, 1967)
- Die Verwandlungsjuwelen (The Beast-Jewel of Mars, 1967)

Schatten über dem Mars (Shadow over Mars, 1951; auch: The Nemesis from Terra, 1961), TA 329, 1977

Die letzten Tage von Shandakor (The Last Days of Shandakor, 1952), in: Die besten Stories von Leigh Brackett (C) / Moewig Playboy SF 6715, 1981

Die Purpur-Priesterin (Purple Priestess of the Mad Moon, 1964), in: Görden, Michael (Hrsg.): Das große Buch der Fantasy (C), Bastei Paperback 28102, 1982

Der unglaublichre Planetde Camp, L. Sprague

Viagens Interplanetarias - Krishna-Serie

(01) Menschenjagd im Kosmos (Cosmic Manhunt, 1949/1954; auch: The Queen of Zamba) / UG 82, 1958
ungekürzte Neuübersetzung als: „Die Königin von Zamba“ (The Queen of Zamba, 1949), Heyne 4086, 1984

(02) Der Raub von Zeĩ (The Search for Zeĩ, 1950/1962) / Ullstein 2000 2977, 1973
ungekürzte Neuübersetzung als: „Die Suche nach
Zeĩ“, Heyne SF 4087, 1984

(03) Die Rettung von Zeĩ (The Hand for Zeĩ, 1950) / Ullstein 2000 3000, 1973
ungekürzte Neuübersetzung: Heyne SF 4088, 1984

(04) Die Geisel von Zir (The Hostage of Zir, 1977) / Heyne SF 4089, 1984

Der unglaublichre Planet(05) Die Jungfrau von Zesh (The Virgin of Zesh, 1953) / Heyne SF 4090, 1984

(06) Der Turm von Zanid (The Tower of Zanid, 1958) / Ullstein 2000 2952, 1973
ungekürzte Neuübersetzung: Heyne SF 4091, 1984

(07) Der Gefangene von Zhamanak (The Prisoner of Zhamanik, 1982) / Heyne SF 4092, 1984

(08) Die Gebeine von Zora (The Bones of Zora, 1983) / Heyne SF 4093, 1984

(09) Die Schwerter von Zinjaban (The Swords of Zinjaban, 1991) / Heyne SF 4193, 1997

(10) Die Kontinente-Macher (C) (The Continent makers / Perpetual Motion / Finished) / Heyne SF 4893, 1991
- Die Kontinente-Macher (The Continent Makers, 1951)
- Perpetuum Mobile (Perpetual Motion, 1950)
Der unglaublichre Planet- Ein für allemal (Finished, 1949)

gemeinsam mit: de Camp, Catherine Crook: The Stones of Nomuru, 1988 / nicht ins Deutsche übersetzt

gemeinsam mit: de Camp, Catherine Crook: The Venom Trees of Sunga, 1992 / nicht ins Deutsche übersetzt

nicht der Krishna-Serie, aber der übergeordneten Viagens Interplanetarias-Serie angehörend

Das Orakel der Fremden (Rogue Queen, 1951) / Heyne SF 3584, 1978
Nachdruck in: Jeschke Wolfgang: Die Leute von Santaroga und andere, Heyne 4336, 1986

de Camp, L. Sprague gemeinsam mit Pratt, Fletcher: Harold Shea-Serie

Der unglaublichre Planet(01) Am Kreuzweg der Welten (The Incomplete Enchanter, 1940, auch: The Roaring Trumpet) / U 529, 1967
ungekürzte Neuübersetzung als: „An den Feuern des Nordens“, Heyne SF 3768, 1981, in: Mathemagie 1. Teil, Heyne SF 4532, 1988

(02) Die Kunst der Mathemagie (The Mathematics of Magic, 1941 ) / Heyne SF 3814, 1981
Nachdruck in: Mathemagie 2. Teil, Heyne SF 4532, 1988

(03) Die stählerne Festung (The Castle of Iron, 1941) / Heyne SF 3854, 1981
Nachdruck in: Mathemagie 3. Teil, Heyne SF 4532, 1988

(04/05) Im Bann der Mathe-Magie (C) (Wall of Serpents / The Green Magician, 1960) / Ullstein 2000 3068, 1974
ungekürzte Neuübersetzung als: „Die Mauer der Schlangen / Der grüne Magier“ (C)* / Heyne SF 3881,
Der unglaublichre Planet1982
- Die Mauer der Schlangen
- Der grüne Magier
Nachdruck in: Mathemagie 4. und 5. Teil, Heyne SF 4532, 1988

*) Anmerkung:
Die Titel der beiden Geschichten werden nur in der Neuübersetzung angegeben

(01 – 05) Mathemagie ( The Roaring Trumpet / The Mathematics of Magic / The Castle of Iron / Wall of Serpents / The Green Magician ) / Heyne SF 4532, 1988
- An den Feuern des Nordens
- Die Kunst der Mathemagie
- Die stählerne Festung
- Die Mauer der Schlangen
- Der grüne Magier

Philip José Farmer – Etagenwelt (World of Tiers)

Der unglaublichre PlanetKampf der Weltenmacher (The Maker of Universes, 1965) / U 541, 1967
Neuübersetzung als: "Meister der Dimensionen", Knaur SF 5715 , 1979
Neuauflagen: Knaur TB 60511, 1996; in: Die Welt der tausend Ebenen 1. Teil, Knaur SF 5766, 1985

Tor der Schöpfung (The Gates of Creation, 1966) / U 587, 1968
Neuübersetzung als: "Welten wie Sand", Knaur SF 5718, 1979
Neuauflagen: Knaur TB 60512, 1996; in: Die Welt der tausend Ebenen 2. Teil, Knaur SF 5766, 1985

Lord der Sterne (A Private Cosmos, 1968 ) / Knaur SF 5723, 1980
Neuauflagen: Knaur TB 60513, 1996; in: Die Welt der tausend Ebenen 3. Teil, Knaur SF 5766, 1985

Hinter der irdischen Bühne (Behind the Walls of Terra, 1970) / Knaur SF 5728 , 1980
Neuauflagen: Knaur TB 60514, 1996; in: Die Welt der tausend Ebenen 4. Teil, Knaur SF 5766, 1985

Planet der schmelzenden Berge (The Lavalite World, 1977) / Knaur 5732, 1981
Der unglaublichre PlanetNeuauflagen: Knaur TB 60515, 1996; in: Die Welt der tausend Ebenen 5. Teil, Knaur SF 5766, 1985

More Than Fire, 1997 / nicht auf Deutsch erschienen

in loser Verbindung zu den anderen Romanen:
Der Zorn des roten Lords (Red Orc's Rage, 1991) / Heyne SF 5911, 1997

Henry Kenneth Bulmer – Dimensionszyklus (The Key to the Dimensions)

Die andere Dimension (The Key to Irunium, 1962) / TA 53, 1972
Neuauflage: TA 620, 1985

Das Tor nach Venudine ( The Key to Venudine, 1968) / TA 57, 1972
Neuauflage: TA 623, 1985

Die Zauberer von Senchuria (The Wizard of Senchuria, 1969) / TA 62, 1972
Neuauflage: TA 626, 1985

Der unglaublichre PlanetTramps zwischen den Welten (The Ships of Durostorum, )1970 / TA 67, 1972
Neuauflage: TA 629, 1985

Die Jäger von Jundagai (The Hunters of Jundagai, 1970) / TA 73, 1973
Neuauflage: TA 632, 1985

Die Ebenen des Todes (The Chariots of Ra, 1972) / TA 81, 1973
Neuauflage: TA 638, 1985

The Diamond Contessa, 1983 / nicht auf Deutsch erschienen

in loser Verbindung zu den anderen Romanen:
Wegweiser ins Grauen (Land Beyond the Map, 1965) / U 458, 1965

Der unglaublichre PlanetLaumer, Keith – Lafayette O'Leary

Das große Zeitabenteuer (The Time Bender, 1966) / TT 143, 1968

Universum der Doppelgänger (The World Shuffler, 1970) / TT 194, 1970

The Shape Changer, 1972 / nicht auf Deutsch erschienen

The Galaxy Builder, 1984 / nicht auf Deutsch erschienen

Sekundärliteratur:

Alpers/Fuchs/Hahn/Jeschke: Lexikon der Science Fiction-Literatur in 2 Bänden, Heyne Verlag, München 1980
detto, erweiterte Neuausgabe, 1987

Alpers/Fuchs/Hahn/Munsonius/Urbanek: Lexikon der Fantasy-Literatur, Fantasy Productions, Erkrath 2005

Aldiss, Brian W.: Der Millionen-Jahre-Traum, Bastei SF Special 24002, 1980

Weblinks:

Abkürzungen:

U   Utopia Zukunftsroman, Erich Pabel Verlag, Rastatt
UG Utopia Großband, Erich Pabel Verlag, Rastatt
TN Terra Nova, Arthur Moewig Verlag, München
TA Terra Astra, Arthur Moewig Verlag München bzw. Erich Pabel Verlag, Rastatt
TT Terra Taschenbuch, Erich Pabel Verlag, Rastatt
TF Terra Fantasy Taschenbuch, Erich Pabel Verlag, Rastatt
(C) Collection – Sammelband mehrerer Kurzgeschichten bzw. Romane

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.