ZDF-Nachrichten auf Glaubwürdigkeitsskala auf Platz eins
Das bedeutet: Die Befragten schätzen auch über einen längeren Zeitraum die Glaubwürdigkeit stabil ein.
Fast man die Mediengattungen und die Nachrichtensendungen in eine Rangfolge, liegen die Nachrichten von ZDF und ARD mit jeweils einem Wert von +2,6 vor den regionalen (+2,4) und überregionalen Tageszeitungen (+2,2) und den Wochenmagazinen (+2,1). Die Nachrichtensendungen der privaten Sender werden auf der Skala bei einem Wert von +1,2 (SAT.1) beziehungsweise +1,0 (RTL) eingeordnet. Abgeschlagen folgen soziale Medien mit -1,5 und die Bildzeitung mit -1,9.
Befragt wurden zirka 1000 Erwachsene ab 16 Jahren. Alle Umfrageergebnisse sind zu finden auf der ZDF-Unternehmensseite.
Kommentar schreiben
Probehalber öffnen wir wieder den Gästezugang für Kommentare. Wir werden sehen, wie lang es dauert. Da diese nicht automatisch publiziert werden, kann es eine Weile dauern, bis diese freigeschaltet werden
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Kommentare
Ich finde weder die Einen noch die Anderen. Leider steht in den Profilen nie drin, ob sie von Obama oder Putin bezahlt werden oder wenigstens ganz große Fans von Ihnen sind.. Leute die ich in meiner Auffassung als Troll betrachte (also Leute wo ich zu Zeiten als Sysop im GERPHAN bei CompuServe über administrative Maßnahmen nachgedacht hätte), sehe ich da allerdings auch nicht viele - und zumindest ZON und WON verfolge ich die Kommentare häufiger.
Grundsätzlich gibt es keine "Objekktivität". Subjektives spielt immer rein. Daher sit esa uch wichtig als KOnsument der Nachrichten sich selkbst seine Gedanken zu machen. Bedauerlicherweise ist dazu nicht jeder in der Lage. Aber das sind - zumindest bei ARD/ZDF und anhängende Sender - keine Propaganda das sit normal. Bei "RT" lege ich dafür meine HGand nicht ins FEuer.
Eiun gutes Beispiel ist immer die monatliche Arbeitslosenstatistik. Die gibt es und wenn man darüber berichtetr gibt es immer mehrere Lesarten. Diese Statistik ist im Übrigen nicht gefäkscht. Nur manchaml hilft es beim Lesen dieser Statistik, die Prämissen derselben mitzubewerten und schon kommt man zu einer weiteren Einschätzung derselben ...
Also stimmst Du zu, dass es etwas anderes ist, als Laurin in den Raum gestellt hat:
Zitat: Und als kritischer Konsument der öffentlich-rechtlichen Nachrichten darf man sich schon fragen, warum dort erschütternde Bilder von russischen Bomben auf Aleppo gezeigt werden, aber keine solchen Bilder von amerikanischen, englischen, französischen Bomben auf andere Städte.
Zitat: Das fiel mir schon mehr als einmal auf, aber es ist sicher auch so gewollt. Der zuständige Reporter wollte direkt auf etwas hinweisen und gibt damit auch vielleicht seine Meinung wieder oder stellt eine andere weitläufige damit zur Diskussion. Denn anders als früher will das ÖR mit ihren Nachrichten natürlich für Diskussionsstoff sorgen, siehe Social Media.
Verschwörungstheorien sind was für Akte X oder Offenabrung 23. Ich bleibe dabei, solange niemand einen Beleg für seine Behauptung, es gebe gewolltes Lügen im ÖR TV abliefert, ist er für mich hochgradig disqualifiziert und zwar in Sachen Intelligenz.
Wenn ich dann Medienberichte von Spezialthemen sehe, dann fühle ich mich beim Thema Pflege immer sehr angesprochen, schon aus Profession und ich wundere ich mich immer wieder, wie viel Müll dort verzapft wird, falsch wiedergeben oder einfach nur lieblos recherchiert ist. Weil das Hintergrund wissen den Redakteuren sicher fehlt.
Allein schon die Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten als ein Gremium wahrzunehmen zeugt von Unkenntnis. Wer glaubt, dass all diese TV- und Radiosender mit ihren ganzen Magazinen und Beiträgen zentral durch ein Gremium gesteuert werden, der soll sich doch einfach mal informieren. Der NDR bei uns in Hannover geht ziemlich offen damit um. Man muss es allerdings auch aushalten können, wenn die eigene Sicht durch die Realität irritiert wird.