Around The Corner - Anime - Unendliche Weiten?
![Around The Corner Around The Corber](/images/stories/fotos/henning/0_b.jpg)
![Rock'n'Roll Kids Rock'n'Roll Kids](/images/stories/fotos/henning/allgemein1/7.jpg)
Das stimmt nur in Teilen.
An dieser Stelle sind vielleicht Filme wie Das wandelnde Schloss, Chihiros Reise ins Zauberland, Prinzessin Mononoke, und Ponyo ein Begriff. Alle vier Filme von Hayao Miyazaki liefen in den deutschen Kinos. Und sind auch Anime.
Was sind also die Spezifika dieser Animationsgattung? Was macht einen Anime zu einem Anime, ist es nur seine asiatische Herkunft?
Oder doch etwas anderes?
In einer kleinen mehrteiligen Reihe, will ich in den nächsten Wochen, diese unbekannte Weite ein bisschen näher erläutern. Es soll dabei kein Abriss der Geschichte des Anime werden, sondern einen Einblick in dessen aktuelle moderne Version.
Die Serie als Serie
![Tao Tao Tao Tao](/images/stories/fotos/henning/allgemein1/6.jpg)
Nun haben wir auch bei amerikanischen Serien oder anderen westlichen Produktionen einen Vorspann und manchmal einen Abspann. Beim Anime ist es nun aber so, das die Songs teilweise nicht extra produziert werden. D.h. wir haben keinen pfiffigen Songschreiber, der sich einen kurzen Intro-Song von einer Minute Länge ausdenkt. Sondern, in vielen Fällen wird bei bekannten oder aufstrebenden Musikern angefragt, ob man diesen oder jenen Song entsprechend verwenden dürfe. Manchmal werden die Lieder aber auch extra dafür geschrieben. Aber auch dann sind es keine kurzen Stücke, sondern sind volle Songs, die auch in den normalen Single Verkauf gehen und die Charts erobern können.
Je nach Länge der Serie können sich da einige Singles ansammeln. So hat One Piece 12 Openings im Moment und 18 Endings, Bleach ebenfalls 12 Openings und bereits 23 Endings. Kürzere Serien wie Gundam 00 (dt. beez Entertainment) haben in beiden Staffeln meist nur zwei Openings und zwischen zwei und drei Endings.
![Batman Batman](/images/stories/fotos/henning/allgemein1/5.jpg)
Jeder neue Opening einer Serie wird dabei mit einer gewissen Spannung erwartet, da man daran erkennen kann wie sich eine Serie entwickelt, und wie es bei längeren Serien auch weitergeht.
Die eigentliche Folge liegt dazwischen. Und die kann so vielfältig sein wie es Sand am Meer gibt. Handgezeichnet, Computeranimiert und alle Grade dazwischen. Leicht, fröhlich, ernst, nachdenklich, dramatisch, ironisch, düster, dunkel, grausam, gewaltsam, eklig, wiederwärtig, unterhaltsam, leichtlebig. Für nahezu jede menschliche Empfindung lässt sich eine Anime Serie, eine Kurzserie oder auch ein Film finden. Und auch für jedes Genre.
![Dragonball Dragonball](/images/stories/fotos/henning/allgemein1/4.jpg)
Der Anime fällt durch seine unglaublichen Spielarten auf.
Ebenso auch die Herkunft seiner Geschichten. Viele Anime Serien beruhen bereits auf vorhandenen Manga Serien. Diese werden werden entweder 1:1 umgesetzt, gekürzt, erweitert, erzählen auch mal eine parallele Geschichte, vertieft oder setzten fort. Vor allem bei noch laufenden Manga Serien, die bereits eine animierte Umsetzung erfahren kann es passieren, das beide Erzählungen stark auseinander gehen.
![Full Metal Alchemist Full Metal Alchemist](/images/stories/fotos/henning/allgemein1/3.jpg)
![Gundam Gundam](/images/stories/fotos/henning/allgemein1/2.jpg)
Natürlich gibt es neben den Mangaumsetzungen auch Adaptionen aus dem Bereich der Games, der Märchen und Mysteriengeschichten, und der so genannten Ligth Novels. Das sind Geschichten, die eine Länge von 40.000 bis 50.000 Wörter umfassen und sich gerne an ein jüngeres Publikum richten.
![Ponyo-Sosuke Ponyo-Sosuke](/images/stories/fotos/henning/allgemein1/1.jpg)
Umgekehrt funktioniert es aber auch, manch ein populärer Anime erfährt eine Adaption als Manga, Light Novel, Game oder auch als eine Drama Produktion oder Life-Action-Movie (also eine reale Umsetzung mit Schauspielern).
Die gegenseitige Beeinflussung ist fließend und orientiert sich nur an den jeweiligen technischen Limitierungen des jeweiligen Mediums.
In zwei Wochen: "3,2,1, Let's jam" - Der Soundtrack zum Anime