Around The Corner: Wahnsinniges Genie mit Weltherrschaftsambition oder kurz: Code Geass

oder kurz: Code Geass

Doch was noch viel mehr bleibt, ist die Unterhaltung. Jede Woche fiebert man der Ausstrahlung entgegen in Erwartung einer neuen Folge, die die Geschichte weitererzähl, die dem Zuschauer ein neues Puzzle-Teil präsentiert und einen nicht mehr loslässt.
Manchmal sind es die leisen Serien, die einen gefangen halten, und manchmal die lauten, die actionreichen, die einen nicht mehr zu Atem kommen lassen.
Zu letzteren gehört eindeutig jene Serie, um die es heute gehen soll: Code Geass - Lelouch of the Rebellion.
Geschichtsstunde

Als Japan eingenommen wird, erhalten sie die Nummer 11, seine Bewohner werden zu den Elevens degradiert, keine Menschen mehr, die es wert sind, bei ihrer Nationalität benannt zu werden.
Denn es gilt: All Hail Britannia!
Richtig. In einem Beispiellosen und skrupellosen Eroberungszug hat der Herrscher von Britannien, die Welt nach und nach unterworfen. Mit seinen Kampfrobotern, den Knightmare Frames, hat er die Hand nach der Welt ausgestreckt und seine Faust allmählich darum geschlossen.
Noch gehört ihm nicht alles, doch weite Teile stehen bereits unter seiner Kontrolle und jeder weiß, er wird nicht eher ruhen, bis auch hier der letzte Stein sein Namen trägt.
Serie 1

Die Räder des Schicksal setzen sich für ihn in diesem Moment in Bewegung.


Doch im Hintergrund setzen sich bereits andere Kräfte in Bewegung. Suzaku, den er verloren glaubt, wird zum Piloten des neuen britannischen Kampfroboters Lancelot bestimmt. Zero beginnt die japanischen Rebellen unter sich zu vereinen und sie zu führen. Eine Prinzessin wird durch einen Fehler zu einer Massenmörderin. Ein Superschurke mit eigenen Geheimnissen und Ambitionen verliert seine Erinnerung. Der Herrscher von Britannia hat ganz eigene Pläne mit der Welt.
Und jede Schlacht wird blutig ausgetragen.
Die bekannte Welt wird auf das heftigste erschüttert werden.
Nachklang

Wie, wo, was, Ende? Das können die doch nicht machen!!!
Codes Geass ist eine jener Serien, die man entweder nach der ersten Folge beiseitelegt oder loyal und treu bis zum Ende fertig schaut und damit zu sehen muss wie die eigenen Fingernägel immer kürzer werden, man den Hauptcharakter wenigsten einmal in der Folge eine links und rechts geben möchte und man sich fragt, wie man den Plottwist wieder hat nicht kommen sehen.
Es ist eine Reise in die menschlichen Abgründe bar jeglicher Moralvorstellung. So skrupellos wie Britannia, so skrupellos ist auch Lelouch. Er schreckt vor nichts zurück und lässt sich nur schwerlich durch seinen Begleiter zügeln. In ihm brennt das Feuer des Hasses und des Pathos.
Denn wenn man der Serie eines vorwerfen kann, dann ist es der immer dicker zu legende Pathos, der vor allem in der zweiten Serie: Code Geass - Lelouch of the Rebellion R2 an manchen Stellen fast unerträglich wird und einem nicht selten das vertraute Gefühl des Fremdschämens beschert.
Aber am Ende will man immer wissen, wie es nun ausgeht und wie sich Lelouch aus der nächsten verfahrenen Situation zu retten vermag.
Die Ausstattung
Zur Umsetzung braucht man nicht viele Worte fallen lassen. Animation und Kampfszenen sind sauber und flüssig, die Welt ist bunt und stark gezeichnet.
Das unglaublich schöne Chara-Design von CLAMP ist zwar wie immer figürlich etwas dünn geworden, kein vernünftiger Mensch hat solch eine Hüfte-Schulter-Bein-Ratio, aber es funktioniert
Der Soundtrack, hauptsächlich Instrumental-Choral-Stücke, wird ordentlich eingesetzt und auch an ihm ist kein böses Haar zu lassen.

Vielleicht bin ich in meiner Mäkelei, was die deutsche Synchronisation bei Anime-Serien betrifft alleine auf weiter Flur. Genau weiß ich es nicht. Aber während man die eine oder andere Serie durchaus mit deutscher Synchro sehen kann, wenn man denn das Original nicht kennt. Oder es auch wirklich gute Synchros gibt, so rate ich doch jedem hier, wirklich, aber auch wirklich die Originalfassung zu schauen. Es kommt einfach mehr Emotion rüber. Und Code Geass lebt von diesen Emotionen, der selbstherrlichen Arroganz und dem triefenden Pathos. Auf Deutsch kommt davon sehr wenig herüber.
Sich an dieser Stelle für die japanischen Stimmen zu entscheiden und den sauren Apfel der Untertitel hinzunehmen steigert die Sehqualität um einiges, bitte tut mir den Gefallen.
Es hat nichts mit Snobismus zu tun, oder das ich den deutschen Sprechern ihre Arbeit verleide. Aber die Gradwanderung bei Geass ist schwer, ich selbst könnte den Job auch nicht machen, so ist es denn eine Leistung, dass die japanischen Sprecher es geschafft haben, die ganze Sache nicht ins klamaukige abrutschen zu lassen.
Pathetisch, verrückt, arrogant, selbstherrlich, besserwisserisch, genial, selbstverliebt und autoritär, das ist Lelouch und das ist auch Code Geass.
Dramatisch, bombastisch, bunt, blutig, spannend und laut, das ist Code Geass und das ist auch Lelouch.
Ansehen.
