Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Frauen der Zukunft - Antje Ippensen

Frauen der ZukunftAntje Ippensen

Da es im Jahrzehnt von 1991 bis 2000 außer Perry Rhodan keine SF-Heftserien auf dem Markt gab - mal abgesehen von einer Atlan Miniserie - konnten neue Autoren nur bei den Publikationen der Kleinverlage Erfahrungen sammeln. Eine der ersten Autorinnen, die diesen Weg beschritten hat, war Antje Ippensen, die sich bei Ren Dhark Projekt 99 versuchen durfte. Ein solcher Einstieg hat freilich seine Tücken. Die Erscheinungsfrequenz bei den Kleinverlagen ist doch deutlich niedriger als bei den etablierten Heftromanen.

Antje IppensenAntje Ippensen wurde 1965 in Oldenburg i/O geboren. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Allgemeine Linguistik. Sie war unter anderem als Europa- und Projektsekretärin, als Leasing-Bürokauffrau, Nachhilfelehrerin, Mitarbeiterin einer Lokalzeitung und als Bürohilfe einer Kinderärztin tätig. Sie schreibt nicht nur Science Fiction und Horror, sondern auch erotische Bücher.

Im Netz fremder MächteIn den Jahren 2000/2001 gehörte sie zum Team von Ren Dhark Projekt 99. Dazu zählten auch Alfred Bekker, Dirk van den Boom, Manfred M. Rückert und Alfred Wallon. Bei Projekt 99 erschienen vier Romane von ihr, drei in der Hauptreihe, einer bei dem Spin-off Xtra. Damit war sie die erste Frau überhaupt, die für Ren Dhark schreiben durfte. Im Gegensatz zu anderen Autoren dieser bei Mohlberg angesiedelten Heftfortschreibung wie z. B. Alfred Bekker hat sie aber später nicht bei der Buchausgabe von Ren Dhark mitgearbeitet.

Eine Kurzgeschichtensammlung von Antje Ippensen erschien 2001 bei Harys Ad Astra. Hier begegnet dem Leser zum ersten Mal Yuka Tan. Der Untertitel lautete: "Liebhaber und andere Feinde im All". Im Jahre 2005 beteiligte sie sich mit einem Band an Titan Sternenabenteuer, der bei BLITZ erschienenen Fortsetzung von Raumschiff Promet. Der gemeinsam mit Margret Schwekendiek verfasste Roman gehört zum Parakon-Zyklus. Und im Jahre 2007 steuerte sie einen Titel für Harys Gaarson Gate bei. Diese Serie erinnert von der Grundkonzeption stark an Star Gate aus dem Merkur Verlag. Auch hier spielt ein galaxisumspannendes Transmitternetz eine überaus wichtige Rolle.

Gejafte Jägerin AllIm Jahre 2009 veröffentlichte sie beim Terranischen Club Eden in der Reihe Geschichten der Nacht wieder etwas über Yuka Tan. Jetzt mit dem Untertitel: "Gejagte Jägerin im All".
"„Keiner rührt sich von der Stelle, niemand macht eine Bewegung!“, bellte es vom Eingang her, und wir erstarrten alle zu grausilbrig schimmernden Wachsfiguren. Schlagartig wurde ich nüchtern. Holy Shit.
Nicht mal die Cops waren hier so wie auf anderen, anständigen Stationen. Auf Nekrilon hatte man es mit einer Commissarin zu tun, die altrosa Haar besaß, und verhaftet wurde man von ihren höchst merkwürdigen Fellwesen, die sie stets und ständig begleiteten.
Das Gesicht der Commissarin war verschleiert – bis auf die Augen, deren Farbe mir nicht gefiel … darüber hinaus gab es zwar auf Nekrilon keine Videoüberwachung, aber man hatte trotzdem das unangenehme Gefühl, dass die Unordnungshüter immer ziemlich genau wussten, was alles lief.
Wir wurden durchsucht; ich kam so ziemlich als letzte an die Reihe.
„Von dir habe ich schon gehört, Yuka Tan“, knurrte die Commissarin, was wie ein dumpfer Fluch klang. Doch da keinerlei Drogen bei mir gefunden wurden, ließ sie rasch von mir ab.
Kaum war die Razzia vorüber, sah ich mich von drei recht bedrohlichen Gestalten umringt: silberäugigen Wolfsgesichtern vom Argentum, dem synthetischen Mond des künstlichen Planeten Türkis: Sie waren eine dort willkürlich oder durch Pfusch entstandene wilde Mutation, humanoid, aber wölfisch … nun, auf Argentum lief ja ohnehin so einiges aus dem Ruder. Wolfsgesichter schienen nur einen einzigen Daseinszweck zu besitzen: die Dreckarbeit für Drogendealer zu machen.
„Wo ist der Stoff?“, fauchte einer.
„Keine Ahnung, wovon du sprichst, Canis-Larve“, sagte ich und nickte Miry zu. Sie jedoch blieb starr, war auf einmal ganz verändert.
Innerhalb von Sekunden waren die Wölfe und ich in eine prima Schlägerei verwickelt, die ich jedoch gern vermieden hätte, um nicht noch mehr Aufsehen zu erregen als ohnehin schon. Miry schien der gleichen Meinung zu sein; ich fing ihren düsteren Blick auf und sah die unmissverständliche Geste, mit der sie sich über die Kehle fuhr. Ihr finsteres Grinsen dabei allerdings irritierte mich sehr, doch ich hatte keine Zeit, darüber nachzudenken.
Die drei Wölflinge lagen am Boden, als die Cops das Café EUROPA stürmten – diesmal ohne ihre Chefin.
Ich keuchte noch von der Anstrengung des Kampfes und hob die Hände, obgleich ich diese Wesen – sie glichen noch am ehesten pelzigen, aufrecht gehenden Raupen von 1,60 m Größe – nicht recht ernst nehmen konnte. Die Deputy-Sterne, die in ihrem rosa Fell klebten, wirkten besonders lächerlich. Sie packten mich, und sogleich verging mir mein leicht abfälliges Lächeln, denn sie fesselten mir die Hände auf den Rücken, und zwar mit intelligenten Plastikriemen. Ich fluchte innerlich. Diese verdammten Dinger kannte ich; sie hatten die chipgesteuerte Eigenschaft, sich sofort fester zu schnüren, sobald ein erhöhter Puls, eine beschleunigte Herzfrequenz oder auch eine veränderte Hautoberflächenspannung des Gefesselten darauf hinwies, dass er „fluchtaktiv“ werden wollte. Noch schlimmer wurde es, wenn man besonders schlau sein wollte, denn auf bestimmte Gehirnwellen reagierten die Fesseln womöglich noch fieser. Ich unterdrückte gewaltsam ein Zittern, als ich an haarfeine, vergiftete Dornen denken musste, die sich in weiche Haut bohrten … jetzt lieber gar nicht denken!
Eigentlich war ich nach Nekrilon gekommen, um kurz zu verschnaufen – eine beknackte Idee offenbar. Das übermäßig brutale Vorgehen der Cops setzte jedoch meine sämtlichen Alarmglöckchen in Gang, und ich bereitete mich widerwillig darauf vor, ein paar mentale Tricks anzuwenden."
(Leseprobe zu Private Eye Yuka Tan)
ErbarmungslosSchließlich schreibt Antje Ippensen auch noch für die Serie Corrigan. In diesen Büchern geht es um die Abenteuer von Ben Corrigan, der in eine von Alfred Wallon und Marten Munsonius konzipierte Zukunft verschlagen wird.

Auch im Horror-Bereich hat Antje Ippensen einiges geschrieben. Als erstes erschien 2001 ein gemeinsam mit Alfred Wallon geschriebener Roman zu David Murphy, dem Kämpfer des Lichts.

Zusammen mit Margret Schwekendiek hat sie dann bis 2005 auch einige Titel zur Fortsetzung von Larry Brent im BLITZ-Verlag verfasst.

Bei Hary bzw. Cassiopeia-Press kamen außerdem zwischen 2004 und 2008 noch etliche Romane für Murphy dazu.

Antje Ippensen war eine der ersten Autorinnen, die um die Jahrtausendwende in der Science Fiction Fuß fassen konnte. Im Bereich der Kleinverlage zählt sie mittlerweile zu den festen Größen. Eigenständige Projekte gibt es - sieht man einmal von den Geschichten um Yuka Tan ab - bisher nicht von ihr.

Kosmische VerschwörungScience Fiction:
Ren Dhark 99:
(2000-2001)
3 Titel
118 Kosmische Verschwörung
120 Vergessene Welten
121 Die letzten Salter

Ren Dark Xtra:
(2000)
1
Titel
1 Im Netz fremder Mächte
 
Ad Astra:
(2001)
1
Titel
25 Yuka Tan

Titan - Sternenabenteuer:
(2005)
1
Titel
Spur ins Paragon18 Spur ins Parakon (mit Margret Schwekendiek)

Gaarson Gate:
(2007)
1
Titel
69 In memoriam Yuka Tan

Corrigan:
(2008-2010)
3
Titel
4 Der dunkle Herrscher - Metamorphose (mit Alexandra Worst und Marten Munsonius)
5 Der dunkle Herrscher - Erbarmungslos (mit Alexandra Worst und Marten Munsonius)
6 Zeitenstrom (mit Marten Munsonius)

Geschichten der Nacht:
(2009)
Kloster desGrauens1 Titel
63 Private Eye Yuka Tan. Gejagte Jägerin im All

Basilisk:
(2001)

Der 24. Buchstabe

Horror:
Larry Brent:
(2002-2005)
(jeweils mit Margret Schwekendiek)
3 Titel
108 Kloster des Grauens
109 Luzifers Gitarre
111 Insel des Schreckens

Murphy
(BLITZ):
(2001)
1
Titel
4 Meister der Lügen (mit Alfred Wallon)

Blutige RitualeMurphy (Hary):
(2004-2008)
8
Titel
7 Blutige Rituale (mit Margret Schwekendiek u. Henry Rohmer)
12 Dämonenjünger (mit Markus Kastenholz u. Robert Gruber)
13 Dämonenfluch (")
14 Dämonenfeuer (")
46 Der Orden des Feuers
47 Der Orden des Feuers II
48 Blut in Flammen
49 Blut in Flammen II

Stories:
„Knapp“ (in „Molekularmusik“ Wurdack-Verlag 2009)
„Alles wandelt sich“ (in „Überschuss“ Wurdack-Verlag 2006)
„Erlöst“ (in „Weichgekocht“ DienstWerk Verlag 2008)
„Das Höllenstrafekomplettpaket“ (in „Satan GmbH & Co. KG“ 2007, Lerato-Verlag)
„Aventure“ (in „Mein Lesbisches Auge 8“ Konkursbuchverlag, 2009)
„Mehr als die Summe seiner Teile“ (in Exodus 25)
 
Antje Ippensen
(*1965)

Pseudonym: Janet E. Spinpen

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.