Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Conan – Zeitalter der Kriege - Brettspiel

Cover Conan-Spiel Conan – Zeitalter der Kriege
Brettspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Autoren: Francesco Nepitello, Marco Maggi, Roberto Di Meglio
69,95 €
Heidelberger Spieleverlag

Das Hyborische Zeitalter: Die Königreiche Aquilonien, Stygien, Turan und Hyperborea kämpfen um die Vormachtstellung in den hyborischen Landen. Mittels blutigen Kämpfen und gewieften Intrigen Versucht jedes der Königreiche an Ruhm, Land und Gold zu gelangen. Inmitten dieser Geschehnisse zieht Conan von Cimmeria als Abenteurer, Dieb, Kämpfer und Plünderer durchs Land und spielt dabei eine gewichtige Rolle – je nachdem auf wessen Seite er gerade steht.

 

Mit Conan – Zeitalter der Kriege liegt nun das vom italienischen Verlag Nexus entwickelte Brettspiel in der Welt von Robert E. Howard in seiner deutschsprachigen Version vor.

Jeder Spieler übernimmt die Rolle als Herrscher eines der vier Königreiche. Im Spielverlauf versucht man dann unter Zuhilfenahme von Armeen, Intrigen und Magie neue Ländereien zu erobern, Gold und Ruhm anzuhäufen - und Conan auf seine Seite zu ziehen und, falls möglich, zum König des eigenen Königreiches zu krönen, bevor die anderen Spieler dies tun können.

Wenn man zum ersten Mal die prall gefüllte Spielverpackung öffnet, fällt der Blick sofort auf das ziemlich umfangreiche Spielmaterial. Neben dem schön gestalteten Spielplan finden sich eine Vielzahl unterschiedlicher Spielkarten, Würfel, Plastikminiaturen und natürlich auch eine (mit 32 Seiten relativ umfangreiche) Spielanleitung. Genau wie der Spielplan sind auch die Karten auffallend schön anzusehen und auch die Figuren und Marker passen sich gut dem positiven optischen Gesamteindruck an. Auch das Design der Anleitung ist gut gelungen – eine große Anzahl von Beispielillustrationen und hübschen Zeichnungen füllen das Regelheft.

Die Spielfiguren sind ausreichend groß und detailliert gestaltet – auch die Farben der Figuren sind gut gewählt und daher gut zu unterscheiden – wer beispielsweise das Brettspiel „Herr der Ringe – Der Ringkrieg“ kennt, weiß, das dies nicht immer selbstverständlich ist.

Sowohl Umfang als auch Aufmachung des Spielmaterials hinterlassen einen guten Eindruck und rechtfertigen zumindest Teilweise den recht hohen Verkaufspreis des Spiels.

Spielplan Conan Sowohl der Blick auf das Spielmaterial als auch die Thematik als solches lässt erahnen, dass Conan – Zeitalter der Kriege eine ähnliche Zielgruppe im Visier hat wie das bereits erwähnte „Herr der Ringe – Der Ringkrieg“, das übrigens von den gleichen Autoren entwickelt wurde (die beispielsweise auch für das von vielen Kritikern gelobte „Marvel Heroes“-Brettspiel verantwortlich zeichnen).

Ebenso wie beim „Herr der Ringe“-Spiel geht es vordergründig darum Kriege zu führen und damit Länder zu erobern. Doch wer jetzt glaubt, man bekäme es mit einem relativ leicht zu durchschauenden Strategiespiel im Stile von Risiko zu tun, der irrt gewaltig. Bereits beim ersten Durchblättern der Anleitung fällt die große Komplexität des Regelwerks auf. Die ersten Seiten bringen dem Leser eine Übersicht über das Spielmaterial wie Spielplan, Würfel, Karten, Marker und Figuren.

Bereits hier fällt auf, dass es beispielsweise allein sechs verschiedene Sorten von Karten und Markern gibt, was recht schnell klar werden lässt, dass das Regelheft nicht umsonst 32 Seiten stark ist. Hat man den Abschnitt über das Spielmaterial hinter sich gelassen, geht es so langsam ans Eingemachte: Nach einem kurzen Abschnitt zum Spielaufbau werden die Regeln zum Spielablauf auf insgesamt 8 Seiten abgehandelt.

Hier zeigt sich meines Erachtens auch die Schwäche der Anleitung, denn leider sind auf diesen Seiten beileibe nicht alle benötigten Spielregeln in verständlicher Form zu finden. Vielmehr werden erst auf den darauf folgenden 13 Seiten genauere Informationen beispielsweise zu Kämpfen und Schicksalswürfeln bereitgestellt, so dass man um häufiges Hin- und Herblättern leider nicht herumkommt, Dabei wiederholen sich zu allem Überfluss einige der weiter vorne im Heft erläuterten Regeln noch mehrfach, so dass die Übersichtlichkeit bedauerlicherweise ziemlich auf der Strecke bleibt.

Darüber hinaus muss ich zugeben, so etwas wie Quickstartregeln für ein schnelles Einstiegsspiel vermisst zu haben, was den Start ins Spiel sicherlich so manchem Spieler erleichtern würde.

Auch die Altersempfehlung sollte an dieser Stelle meiner Meinung nach nochmals kritisch hinterfragt werden – ich kann mir jedenfalls kaum Zwölfjährige vorstellen, die mit dieser Anleitung ohne Hilfe Erwachsener zurechtkommen würden. Daher muss ich leider festhalten, von der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit der Anleitung etwas enttäuscht gewesen zu sein (wobei ich vermute, dass Kenner des „Ringkriegs“ oder anderer ähnlich gelagerter Spiele wohl etwas weniger Probleme mit dem Regelheft haben werden).

Hat man jedoch die Hürde der Anleitung überwunden und die ersten Runden des Spiels überstanden, merkt man recht bald, dass es den Entwicklern vor allem gut gelungen ist, eine Brettspiel zu einer Heldenfigur wie Conan zu entwickeln, welches der Hauptperson zwar eine wichtige Rolle zukommen, sie aber keineswegs als übermächtig oder zu dominant erscheinen lässt.

Das Spielgleichgewicht scheint auch im Spiel mit weniger als vier Spielern gut ausbalanciert zu sein (ich habe es jeweils einmal mit zwei, drei und vier Spielern probegespielt) und durch den Wechsel der Kontrolle Conans bleibt auch die Figur des Cimmeriers im Spielverlauf für alle beteiligten Spieler ein Faktor, den sie sich zunutze machen können.

In seinem Zug hat jeder der Spieler unterschiedliche Möglichkeiten. Sollte er in der aktuellen Runde der so genannte Conan-Spieler sein (also derjenige, der die Conan-Figur in dieser Runde steuert), kann er beispielsweise Conan dazu benutzen, Conan in Gebiete zu ziehen, in denen man ihn an der Seite der eigenen Armeen im Kampf einsetzen möchte oder Plünderungsmarker in gegnerischen Gebieten zu platzieren.

Ferner kann jeder Spieler nun einen Würfel aus dem Pool von Schicksalswürfeln auswählen und unter Zuhilfenahme von Spielkarten Aktionen wie Armee- oder Intrigenkämpfe, ziehen von Handkarten oder Rekrutierung neuer Einheiten durchführen.

Auch hier fällt bei den ersten Runden nochmals die Unübersichtliche Anleitung negativ auf, da man bei der Vielzahl der verwendeten Begriffe anfangs doch recht häufig nachlesen muss. Hat man jedoch etwas Übung mit den einzelnen Phasen des Spiels erworben, reichen die vier enthaltenen Übersichtskarten meistens aus, da sich auf diesen Karten jeweils eine Kurzzusammenfassung der Regeln finden lässt.

Insgesamt überwiegen bei „Conan – Zeitalter der Kriege“ trotz der Schwächen im Bereich der Spielanleitung deutlich die positiven Aspekte: Das Spielmaterial ist von guter Qualität und Stimmungsvoll im Design, die Regeln sind zwar sehr Komplex, lassen jedoch, sobald man sie durchschaut hat, eine große Bandbreite an Spielstrategien zu und sind gut ausbalanciert.

Die Art und Weise wie die Figur Conans in den Spielablauf integriert wurde, ist nicht nur originell sondern auch gut gelungen. Allerdings sollte man schon etwas Zeit mitbringen, wenn man „Zeitalter der Kriege“ spielen möchte – ein Spiel kann schnell mehrere Stunden lang werden, so dass es sich definitiv nicht für „ein schnelles Spielchen zwischendurch“ eignet. Dies ist allerdings bei den meisten strategischen Brettspielen nicht anders und beileibe kein Nachteil, solange man die Spielzeit mit Freude verbringt.

Wer auf Strategiespiele im Stile von „Der Ringkrieg“ oder den MB-Klassikern „Shogun oder Axis & Allies“ steht, liegt bei „Conan – Zeitalter der Kriege“ auf jeden Fall richtig. Wer „nur“ wegen der Conan-Thematik Interesse an dem Spiel hat, sollte sich allerdings darüber im klaren sein, dass es sich bei „Zeitalter der Kriege“ nicht um ein Spiel für zwischendurch handelt.

Auch als Geschenk für Kinder ab 12 Jahren scheint es mir nur dann geeignet, wenn ein Erwachsener mitspielen möchte, da die Komplexität des Regelwerks die meisten Zwölfjährigen überfordern dürfte – besser wäre hier eine Empfehlung ab 14 Jahren gewesen.

Für den recht hohen Preis bekommt man aber ein gut ausgestattetes und verarbeitetes Brettspiel geboten, mit dem man viele Stunden Spielspaß erleben kann, wenn man sich die nötige Zeit zur Einarbeitung nimmt.

Inhalt der Spielpackung:

  • 1 Spielplan
  • 170 Plastikfiguren
  • 165 Spielkarten
  • 2 Stanzbögen mit Markern und Münzen
  • 7 Schicksalswürfel
  • 6 Kampfwürfel
  • 4 Übersichtskarten
  • 1 Spielanleitung

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de