Der Film Noir - Die Schauspielerinnen: BARBARA STANWYCK
BARBARA STANWYCK
(1907-1990)

Ich bin ein zähes Unkraut aus Brooklyn. Ich werde schauspielern, bis ich 90 bin, und dann werden sie mein Gesicht nicht mit Make-Up zukleistern müssen. (1)
Am 26. August 1928 heiratete sie Frank Fay, von dem sie sich aber am 30. Dezember 1935 wieder scheiden ließ.
Bereits 1929 bekam Stanwyck in LOCKED DOOR und MEXICALI ROSE ihre ersten beiden Hauptrollen.
1930 machte sie der Film LADIES OF LEISURE zum Star und brachte ihr einen Vertrag bei Warner Brothers (1931 bis 1935) ein.
Ein Jahr später folgte mit ILLICIT ein weiterer Kino-Erfolg. Mit dem Regisseur Frank Capra drehte sie danach die Streifen THE MIRACLE WOMAN (1932), FORBIDDEN (1932) und THE BITTER TEA OF GENERAL YEN (1933) drehte.
Gegen Mitte der 1930er Jahre stagnierte allerdings die Karriere der Schauspielerin.
Erst durch ihre erste OSCAR Nominierung in STELLA DALLAS bekam Stanwycks festgefahrene Karriere neuen Aufwind.
Am 13. Mai 1939 heiratete sie den Schauspieler Robert Taylor. Das Paar ließ sich aufgrund der vielen Affären Taylors am 21. Februar 1951 wieder scheiden.
In den 1940er Jahren erreichte Barbara Stanwyck den Gipfel ihrer Popularität und war im Jahr 1944 mit einem Jahreseinkommen von mehr als 400.000 Dollar die höchstbezahlte Frau der USA.
1941 drehte die Schauspielerin "MEET JOHN DOE" (Hier ist John Doe, 1941)
Aus Ärger über ihre Entlassung setzt die Journalistin Ann Mitchell einen fingierten Leserbrief in die Zeitung. Darin kündigt ein gewisser John Doe an, er werde sich vom Dach des Rathauses stürzen, weil er keine Arbeit bekommt. Der Erfolg ist verblüffend: John Doe, den es gar nicht gibt, bekommt neun Jobs angeboten, außerdem wollen ihn gleich fünf Frauen heiraten. Ann überredet ihren Chefredakteur Connell daraufhin, weiter über besagten John Doe zu berichten.
In dem arbeitslosen Baseball-Profi John Willoughby findet sie den Mann, der bereit ist, sich der Öffentlichkeit als John Doe zu präsentieren. Dann entdeckt dieser jedoch, dass ein machthungriger Verleger seine Popularität für politische Machenschaften missbrauchen will....
Komödien-Spezialist Frank Capra drehte mit diesem Werk einen brillanten Spaß, der Witz und Satire glänzend vereint und munter aufspielende Darsteller präsentiert. Auch wenn es ab und an recht sentimental zugeht und die Kritik am Kapitalismus sicherlich noch schärfer hätte sein können, überwiegt der beschwingte Charakter der Komödie. (3)
und BALL OF FIRE (Wirbelwind der Liebe), für die sie ihre zweite OSCAR Nominierung erhielt.
Sieben Wissenschaftler planen ein Lexikon der Alltagssprache. Viel Ahnung haben die weltfremden Herren davon allerdings nicht. So eilt Professor Potts hinaus ins pralle Leben, um dem Volk aufs Maul zu schauen. In einer Jazzbar entdeckt er die Sängerin Sugarpuss. Sie bringt ihm die drolligsten Worte bei, und als sie sich in der Gelehrtenklause vor Gangstern versteckt, funkt es zwischen «Schneewittchen» und dem Chef der «Sieben Zwerge»...
1944 drehte Stanwyck den Film noir Klassiker DOUBLE INDEMNITY (Frau ohne Gewissen, 1944), der trotz negativer Kritiken ein großer finanzieller Kino Erfolg wurde und für sieben OSCARS nominiert wurde.
Schwer verwundet rast der Versicherungsagent Neff mit dem Auto durch die nächtlichen Straßen von Los Angeles. In seinem Büro angekommen, spricht er sein Memorandum auf ein Tonband. Darin gesteht er den Mord an einem Mann, zu dem ihn dessen Ehefrau getrieben hat, um in den Genuß der Versicherungssumme zu kommen.
Stanwycks Rolle als durchtriebene Verführerin prägtte das Rollenschema der Femme fatale wesentlich und brachte ihr ihre dritte OSCAR Nominierung ein.
Es folgten u. a. "THE STRANGE LOVE OF MARTHA IVES" (Die seltsame Liebe der Martha Ivers, 1946)
Martha hat es nicht leicht bei ihrer Tante Mrs. Ivers, deren Namen sie nach der Adoption annehmen musste. Mrs. Ivers, eine herrische Frau, ist die reichste Bürgerin von Iverston und sieht es nicht gerne, dass Martha sich mit dem herumstreunenden Sam abgibt. In einer regnerischen Nacht kommt es wieder einmal zu einer Auseinandersetzung zwischen Martha und Mrs. Ivers, in deren Verlauf Martha ihre Tante tödlich verletzt. Zeugen der Tat werden der junge Walter O'Neil und dessen Vater, der seinen Sohn aus finanziellen Gründen mit Martha verheiraten möchte. Ihr Wissen um die Tat nutzen die beiden skrupellos aus: Martha kommt ungeschoren davon, erbt das Vermögen ihrer Tante, muss aber Walter heiraten. Viele Jahre später: Martha Ivers ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau geworden, herrscht über die Stadt und verachtet ihren Mann.
Als Sam nach Jahren der Abwesenheit zurück nach Iverston kommt und sich in die junge, mittelose Toni verliebt, erweckt dies zwiespältige Gefühle in Martha...
"THE TWO MRS. CARROLLS" (Die zwei Mrs. Carrolls, 1946)
Beim Angeln in Schottland verliebt sich der amerikanische Maler Geoffrey Carroll in sein Modell, die junge Sally. Kurz darauf stirbt seine schwer kranke Frau. Der Witwer heiratet Sally wenig später und zieht in ihr Landhaus ein. Doch nach zwei Jahre ist ihre Wirkung als Muse für die Malerei des Gatten wieder verflogen.
Als Geoffrey auf Sallys Dinnerparty die mondäne Cecily Latham kennenlernt und ein Verhältnis mit ihr beginnt, wird auch Sally plörtlich krank. Bald ahnt sie Schreckliches...
sowie der Film noir SORRY, WRONG NUMBER (Du lebst nur noch 105 Minuten, 1948)
Die ans Bett gefesselte Geschäftsfrau Leona gerät zufällig in ein fremdes Telefonat. Dort bekommt sie zu hören, dass sie ermordet werden soll. Niemand glaubt der neurotischen Frau, die verzweifelt versucht, die Tat zu verhindern
Die Rolle der Leona in DU LEBST NUR NOCH 105 MINUTEN erhielt Stanwyck ihre vierte und letzte OSCAR Nominierung als BEST WEIBLICH HAUPTDARSTELLERIN.
1950 drehte Stanwyck NO MAN OF HER OWN (Entgleist) der sie unter der Regie von Mitchell Leisen in einer typischen Joan-Crawford-Rolle zeigte: eine Frau nimmt nach einem Zugunglück eine falsche Identität an, erlebt glückliche Stunden in der neuen Familie und wird am Ende von ihrem ehemaligen Liebhaber erpresst.
Cheryl Draper beobachtet nachts durch ihr Schlafzimmerfenster, wie ein Mann in einer Wohnung gegenüber eine Frau umbringt. Sie alarmiert die Polizei, aber da der Mörder die Leiche inzwischen verstecken konnte, glaubt man Cheryl nicht. Als der Täter erfährt, wer ihn angezeigt hat, gelingt es ihm, die junge Frau als geistig verwirrt abzustempeln, bevor er auch sie umbringen will...
1956 gab sie in SUDDEN SILENCE, einer Folge der Serie THE FORD TELEVISION THEATRE, ihr TV Debüt.
1957 folgten die beiden Filme "FOURTY GUNS" (Vierzig Gewehre, 1957)
Auf der Suche nach einem Viehdieb kommt Marshal Griff Bonell mit seinen Brüdern Wes und Chico nach Cochise County. Beherrscht wird das Land von der mächtigen Großgrundbesitzerin Jessica Drummond, die sich von vierzig bewaffneten Männern beschützen lässt. Jessicas Bruder Brockie terrorisiert mit seinen Männern die Stadt. Als er den alten Marshal John Chisum anschießt, wirft ihn Griff Bonell ins Gefängnis.
Doch Jessica sorgt dafür, dass Brockie bald wieder frei ist. Bei einem Erkundungsritt trifft Griff auf Jessica. Beide fühlen sich sehr schnell zueinander hingezogen. Eine Liebesgeschichte zwischen ihnen erscheint aber unmöglich...
sowie "CRIME OF PASSION" (Das war Mord, Mr. Doyle, 1957)
Die Journalistin Kathy Ferguson hat überraschend ihre Karriere aufgegeben und den braven Polizisten Bill Doyle geheiratet. Kathy entwickelt einen geradezu krankhaften Ehrgeiz: Sie will die Karriere ihres Mannes erzwingen und macht sich zu diesem Zweck auf ziemlich ungebührliche Weise an Bills Vorgesetzten ran.
Der reagiert keineswegs wunschgemäß, Kathy gerät in Rage, greift zur Waffe und ist bald damit konfrontiert, dass ihr Mann einen Mord aufzuklären hat, der auf ihr Konto geht...
Ende der 1950er Jahre stagnierte Stanwycks Karriere und die Schauspielerin war vorwiegend nur noch im Fernsehen zu sehen.
1960 erhielt sie mit THE BARBARA STANWYCK SHOW ihre eigene TV Serie, die allerdings bereits 1961 eingestellt wurde.
Danach folgten Gastauftritt in TV-Serien wie GENERAL ELECTRIC THEATER (1961), WAGON TRAIN (1962/1963), RAWHIDE (Tausend Meilen Staub, 1962) oder THE UNTOUCHABLES (Die Unbestechlichen, 1963).
Zwischen ihrer Fernseharbeit war sie nur noch sporadisch in Filmen auf der Kinoleinwand zu sehen. So u. a. in WALK ON THE WILD SIDE (Auf glühendem Pflaster, 1962), ROUSTABOUT (König der heißen Rhythmen (1964) oder "THE NIGHTWALKER" (Er kam nur Nachts, 1964)
Irene Trent ist Witwe. Zumindest nach Angaben der Polizei, denen zufolge ihr blinder Mann Howard bei der Explosion einer seiner Erfindungen ums Leben kam. Seitdem fühlt sich Irene verfolgt. Sie wendet sich an ihren Freund und Rechtsanwalt Moreland, dem sie erzählt, dass ihr Mann sie schon früher der Untreue verdächtigte und von einem Privatdetektiv beobachten ließ...
1965 bis 1969 folgte ihre Rolle der Victoria Barkley in der TV - Western - Serie BIG VALLEY, die sie in 112 Folgen mimte.
In den 1970er Jahren trat sie nur noch in den drei Fernsehfilmen THE HOUSE THAT WOULD DIE (Das Geisterhaus, 1970), A TASTE OF EVIL (Der Hauch des Bösen, 1971) und THE LETTERS (1973).
1982 erhielt Barbara Stanwyck den Ehren-Oscar für ihr Lebenswerk.
1985 trat sie als Constance Colby Patterson in der Serie DYNASTY auf, die sie auch in 24 Folgen in THE COLBYS (Colbys) von 1985 bis 1986 mimte.
Barbara Stanwyck verstarb am 20. Januar 1990 in Santa Monica, Kalifornien;
Mit ihren beiden Ehen hatte die Schauspielerin nicht so viel Glück. Sie wurden beide geschieden.
Der Entertainer Frank Fay ertränkte seinen Neid auf ihren Erfolg im Alkohol; der Schauspieler Robert Taylor ging fremd. Langjährige FeundInnen und KollegInnen betonen die hinter der kühlen Fassade verborgene Warmherzigkeit, Sensibilität und Großzügigkeit Stanwycks.
Karriere ist ein zu schwergewichtiges Wort. Es war ein Job, und ich habe mich immer privilegiert gefühlt, für eine Tätigkeit bezahlt zu werden, die ich liebe. (13)
(1) Barbara Stanwyck
(2) Barbara Stanwyck
(3) Prisma Online
(4) Barbara Stanwyck
(5) Prisma Online
(6) Prisma Online
(7) Prisma Online
(8) Prisma Online
(9) Prisma Online
(10) Prisma Online
(11) Prisma Online
(12) Prisma Online
(13) Barbara Stanwyck
© by Ingo Löchel