Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Heftromane in Comics - John Sinclair, Band 2: Sakuro, der Dämon

Heftromane in Comics
John Sinclair

Band 2: Sakuro, der Dämon

John Sinclair geht in seinen nächsten Fall auf die Jagd nach dem Zauberer Sakuro, der die junge Sheila Hopkins entführt hat. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Reporter Bill Conolly, fliegen die beiden nach Ägypten, um sich dem aus einem Sarkophag wiederauferstandenen Untoten entgegenzustellen. In der Grabkammer einer Pyramide kommt es zum großen Showdown.


Der Archäologe Sir Hopkins entdeckt mit seinem Assistenten Carson in einer ägyptischen Grabkammer einen Sarkophag. Darin liegt der Zauberer Sakuro vergraben, der vor vielen Jahrhunderten vom Pharao hingerichtet wurde und dessen Geist in seinem Körper überlebt hat. Sakuro fordert von Hopkins die Herausgabe seiner Tochter, denn zur vollständigen Auferstehung benötigt er die Lebensenergie der jungen Sheila. Der weigert sich und stirbt, als er von Sakuro mit einem Fluch belegt wird.

Bei seiner Beerdigung erwacht Hopkins in seinem Sarg, als er in die Verbrennungsanlage gleitet. Sheila erkennt die Stimme ihres Vaters, der sie vor dem Zauberer warnt. Anwesend bei der Niederlegung ist Sir James Powell, der John Sinclair und Bill Conolly auf den Fall ansetzt.

Sakuro bleibt nicht untätig und übernimmt die Kontrolle über Carson, der Sheila nach Ägypten entführt, um Sakuro wieder vollständig auferstehen zu lassen. John und Bill nehmen die Verfolgung auf und es kommt in der Grabkammer zum Showdown zwischen dem Geisterjäger und dem Zauberer. Bill steht an Johns Seite, Sheila aus den Klauen Sakuros zu befreien. Er hat ein ureigenes Interesse an der Befreiung, denn er und Sheila haben sich ineinander verliebt.

Mit dem zweiten Band der Sinclair-Comicserie adaptieren Stefan Kastell und Blas Gallego das fünfte Sinclair-Abenteuer, das als Heftroman erstmals 1974 als Band 31 der Serie Gespenster-Krimi erscheint. Die Comicserie erzählt die alten Gespenster-Krimis nicht chronologisch nach, sondern sucht sich einzelne Schlüsselausgaben heraus. Wie bereits der erste Band wird auch dieser zweite in der wöchentlich erscheinenden Comicserie Gespenster Geschichten in mehreren Teilen vorab abgedruckt, nämlich in den Ausgaben 1540 – 1544, bevor sie als komplettes Album kurz darauf in der eigenen Sinclair-Comicserie erscheint.

In der ersten Ausgabe wird mit dem ersten Band „Die Nacht des Hexers“ der Auftakt zum Sinclair-Epos erzählt. Mit diesem zweiten Band erscheint die Story, in der Sheila Conolly ihren ersten Auftritt hat. Sie heißt zu diesem Zeitpunkt noch Hopkins und ist die Tochter eines Archäologen, der im Zuge der Ereignisse ums Leben kommt. Bill und Sheila lernen sich kennen und sind zum Ende der Geschichte ein Paar.

Die eigentliche Story selbst bietet keine großen Überraschungen und ist eine Geschichte, wie sie unzählige Male im Heftroman erzählt worden ist. In einer ägyptischen Grabkammer erwacht eine Mumie zum Leben, die sich von ihrem Fluch befreien will. Zumindest lässt sich sagen, dass Stefan Kastell aus der Vorlage eine geradlinige Comicgeschichte gemacht hat. Aus der leicht verworrenen Vorlage mit dem Hin und Her zwischen London und Ägypten hat er die Handlungsstränge dahingehend verdichtet, dass nach den ersten Vorkommnissen in London die Ereignisse auf einen Showdown in Ägypten hinarbeiten. Sheilas Verlobter aus dem Roman hat es ebenfalls nicht in den Comic geschafft, sodass im Ergebnis ein geradliniger Actioner entsteht, der ohne Logikbrüche oder Anschlussfehler auskommt.

Es dürfte kein allzu großer Spoiler sein, wenn an dieser Stelle verraten wird, dass John Sakuro am Ende besiegt. Dies geschieht in einer Weise, wie es in vielen Sinclair-Romane erfolgt und irgendwann auch zu Langeweile führt. John zieht sein Kreuz, ruft die Formel und der Gegner ist tot. Allerdings ist die vorliegende Geschichte ein Abenteuer aus der Frühzeit der Serie und eine Veränderung des Endkampfes könnte die Essenz der Story zu sehr verändern. Comicleser, die das erste Mal mit John Sinclair in Berührung kommen, dürfte das nicht stören.

Die Zeichnungen von Blas Gallego orientieren sich ein weiteres Mal an der Machart der Gespenster Geschichten und dürften die Freunde dieser Serie wieder ansprechen. Gallegos Zeichnungen weisen einen klaren und übersichtlichen Strich aus, der sich nur in einigen Schlüsselszenen ändert, um aus den Panels auszubrechen. Auffällig ist die starke und leuchtende Kolorierung, die nicht immer zu der Gangart der Geschichte passt und eher einem Jugendcomic zuzuordnen ist.


John Sinclair
Band 2: Sakuro, der Dämon
Erstveröffentlichung 2004: Gespenster Geschichten 1540 - 1544
Zweitveröffentlichung 2004: Geisterjäger John Sinclair Band 2

Autor: Stefan Kastell
Zeichnungen: Blas Gallego
Kolorierung: Blas Gallego
Bastei Verlag

02/2025

 

 

Kommentare  

#1 Cartwing 2025-02-24 04:58
Die Formel kennt John in der Heftserie zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht...

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles