Schöpfer des Grauens: Dario Argento


Mit dem 1973 erschienenen Film
Dann kam das Jahr 1977, in dem Argento mit wohl sein absolutes Meisterwerk ablieferte. Mit diesem Film ging Argento auch neue Wege und erschuf einen sehr ästhetisch anmutenden Horrorfilm mit starken Elementen des Gothic Horrors. Suspiria bildete gleichzeitig den ersten Teil der 3 Mütter Trilogie. Dabei handelt es sich um 3 Hexen, deren Häuser sich an 3 zentralen Punkten der Welt befinden und von dort aus die Weltgeschicke lenken wollen. Der zweite Teil dieser Trilogie erschien 1980 und trägt den Namen . Bei diesen Filmen ist vor allem Argento's sehr kräftiges Spiel mit den Farben zu bestaunen, bei dem er sichtlich von den Arbeiten Mario Bava's, insbesondere seinem Klassiker inspiriert wurde. Eigentlich konnte man nicht mehr unbedingt davon ausgehen, das die 3 Mütter Trilogie noch einmal ihren Abschluss finden würde, doch nach 27 Jahren war es dann 2007 doch soweit und mit dem Film wurde endlich die Trilogie komplettiert.
Zwischen den ersten beiden Teilen der Trilogie erlangte Argento 1978 sehr große Bekanntheit, als er als Produzent und Script Consultant an George A. Romero's mitwirkte und gleichzeitig für den sogenannten Argento-Cut des Films verantwortlich zeichnete. Nebenbei war er auch für die musikalische Untermalung des Films durch die Band Goblin verantwortlich, die dem European Cut beiwohnt.Mit Ausnahme von seinem 1985 erschienenen Film , der eine eher übersinnliche Thematik hat, widmete sich Argento dann wieder eher dem Giallo zu, denn fast alle folgenden Werke gingen wieder in die Richtung des italienischen Spannungs-Thrillers, jedoch fielen einige Filme um einiges härter aus, als es noch in seinen Frühwerken der Fall war. So schlugen vor allem die Titel (1982) und (1987) eine härtere Richtung ein und zeigten auch einige Splatter / Gore Elemente.
Danach folgten noch die Produktionen . Hierbei sollte man anmerken, das Phantom der Oper, in dem auch Argento's Tochter Asia Argento die Hauptrolle spielte, wie auch in das Sthendal Syndrome, wohl eines seiner schwächsten Werke darstellt. Die Filme, die dann aber nach Sleepless folgten, konnten leider nicht mehr annähernd die Qualität früherer Werke erreichen, vor allem T (2004) erwies sich als totaler Flop und wird auch als eigentlich schwächster Film des Maestro's gehandelt.
2005 erschien dann mit eine für das italienische TV produzierte Hommage an den Master of Suspense und 2 Produktionen für die Serie Masters of Horror Wenn man den im Internet verbreiteten Informationen trauen darf, dann kommt demnächst mit dem Film Gialli der nächste Streich des Altmeisters auf uns zu. schuf Argento etwas vollkommen anderes, denn bei diesem Film handelt es sich um eine Mixtur aus Kriegsfilm und Komödie. Doch nur 2 Jahre später, also 1975 kehrte er zu seinen Wurzeln zurück und schuf mit einen Giallo der Extraklasse, der heute noch als einer seiner besten Filme gilt.
Filmografie:
Als Regisseur
Die neunschwänzige Katze
Vier Fliegen auf grauem Samt
Die Halunken
Rosso - Die Farbe des Todes
Suspiria
Horror Infernal
Tenebre
Phenomena
Terror in der Oper
Due occhi diabolici
Trauma (Aura)
La Syndrome die Sthendal
Phantom der Oper
Non ho sonno
Il Cartaio
Jenifer
Ti piace Hitchcock?
Pelts
La Terza madre
Friedhof ohne Kreuze
Der Dicke ist nicht zu bremsen
Hölle vor dem Tod
Commandos
Spiel mir das Lied vom Tod
Probabilita zero
Die zum Teufel gehen
Der Dampfhammer
Dein Wille geschehe, Amigo
Wax Mask