Horror - Mehr als nur Zombies & Innereien Teil 8: Der Tierhorrorfilm

Der Tierhorrorfilm
Auch der Tierhorrorfilm hat neben etlichen, wirklich schlechten Produktionen und viel Mittelmaß auch einige wirkliche Klassiker herausgebracht, die sich im Laufe der Jahre einen teilweise sehr hohen Kultstatus erworben haben und das auch vollkommen zu recht. Einige dieser Filme sollen hier aufgezählt werden, aber natürlich auch Filme, die nicht so großes Ansehen erworben haben, bis hin zu einigen wirklich schlechten Vertretern dieses Sub-Genres.

Mittlerweile hat es das Original von 1933 schon zu 2 Neuauflagen gebracht, 1976 erschien das erste Remake, bei dem John Guillermin Regie führte und 2005 bescherte uns dann Peter Jackson seine Neuauflage von " ". Jackson's Version des Films ist meiner Meinung nach die bessere Verion, allein schon aus dem Grund, das der Film in der zeitlich gesehen in der gleichen Epoche spielt wie das Original. In der 76 er Version hatte man die Gegenwart gewählt, was auf manch einen doch eher etwas befremdlich gewirkt hat.

Ein weiterer Meilenstein im Bereich des Tierhorrors ist auch eines der Spätwerke von Alfred Hitchcock, nämlich aus dem Jahr 1963, in dem Menschen von ganzen Heerscharen von Vögeln angegriffen werden. Hitchcock hat in diesem Film keine eindeutige Erklärung dafür hinterlassen, aus welchem Grund dies eigentlich geschieht, sondern er ünerlässt es der Fantasie und der Interpretation des Zuschauers. Das ist ganz sicher auch einer der Gründe, warum dieser Film sich auch in der heutigen Zeit immer noch sehr großer Beliebtheit erfreut und aus dem Sub-Genre nicht wegzudenken ist.
1972 erschien mit dem Film von George McCowan ein Werk, in dem sich die Tierwelt in Form von Fröschen, Insekten, Vögeln und Schlangen gegen die Menschen wendet und sich für die Zerstörung ihres Lebensraumes rächt und die Menschen tötet. Ob dieser Film zu den großen Klassikern zu zählen ist, das muß jeder für sich selbst entscheiden, aber dieses ökologisch angehauchte Werk hat sicherlich seinen ganz eigenen Reiz und ist als besonders interessant anzusehen.

1978 erschien dann der Film in dem sich alles um die kleinen Killerfische dreht. Allerdings konnte dieser Film nie annähernd den Erfolg von "Der weiße Hai" erreichen, obwohl es hier recht spannend zur Sache geht und der Film in Fankreisen sehr beliebt ist.
Oft bekommt man den Tierhorrorfilm auch in Kombination mit sehr viel Humor zu sehen, sehr bekannte Vertreter dieses Mixes sind sicherlich Filme wie (1990) oder (2002), bei denen selbst Leute mit einer ausgewachsenen Spinnenangst ihre Freude haben werden. Auch ein Film wie (1999), in dem ein Riesenkrokodil sein Unwesen treibt, ist mit sehr viel Humor angereichert, so das er schon fast weniger als Horrorfilm zu sehen ist.

Aber auch andere Reptilien, nämlich Schlangen sind sehr beliebt, wenn es um Tierhorror geht. So hat mittlerweile auch der Film (1997) 2 Fortsetzungen nach sich gezogen und ein vierter Teil ist wohl auch schon im Anmarsch. Ob diese Filme allerdings qualitätsmäßig weit oben anzusiedeln sind, lasse ich mal dahingestellt. Ein wirklich bedrohlicher und sehr spannender Vertreter der "Schlangenfilme ist aber sicherlich von 1981, der es doch schafft, dem Zuschauer den ein oder anderen Schauer über den Rücken zu jagen.
Man könnte hier noch unzählige Filme aufführen, ich hoffe jedenfalls, das ich die größten Klassiker und einige andere bekannte Filme erfasst habe, aber meiner Meinung nach sind das die Filme, die erwähnt werden sollten. Damit ist jetzt auch der Streifzug durch die Sub-Genres beendet und ich hoffe, das ich trotz einiger Kritik (die auch meist berechtigt war) einen interessanten Querschnitt erstellt habe.
Kommentare
Moment, meine Herren, haben sie WOLFEN vergessen?
Der ist ja wohl einwandfrei das 80er Equivalent zu der
70er Thematik von PHASE IV.
Und der tolle Genremix THE SWARM? Ok, der fehlt nicht wirklich.
Aber ist Tierhorror nicht eigentlich ein Genre, welches
Viechzeug in seiner 'normalen Größe' präsentiert? KING KONG,
FORMICULA und TARNATULA müssten im Sinne ihrer Erfinder
Monsterfilme sein.
Zu King Kong und Co, das sind sicherlich Kreaturen, die man meiner Meinung nach in beiden Sparten verwenden kann.
Beim ersten mal Sehen, hab' ich lange gebraucht, um meinen Verstand korrekt einzupegeln.
Obwohl aus den 80ern, ist er heute aktueller denn je.