Around The Corner - Back to the sea - Ponyo on the cliff by the sea

Ponyo on the cliff by the sea

Zu voller Blüte gelangt diese dann bei Chihiro. Eine bunte Orgie von aberwitzigen Gestalten und mitten drin ein kleines Mädchen, das versucht ihren Weg zu finden und davon träumt etwas bewegen zu können.
Sophie ist zwar kein kleines Mädchen mehr, aber auch sie muss lernen, wer sie ist um ihren Zauberer retten, und das durch die Lande streifende Schloss am Leben erhalten zu können. Weniger eine Orgie an Fantasmus, aber dennoch im ganz eigenen Stil gehalten, hatte dieser Film auf Grund seiner dicht gedrängten Adaption die meiste Kritik einstecken müssen.
Dennoch alle drei Filme tragen das spezielle Markenzeichen von Miyazaki und Ghibli: Bunte Welten, eine fantastische Geschichte, fließende Bewegungen und viel viel Magie.
Alle Filme sind dabei ausgelebte Kinderträume, und darin steht ihnen die letzte Veröffentlichung in nichts nach: Ponyo on the cliff by the sea.

Mehr noch als in jedem anderen Film, ausgenommen Mein Nachbar Totoro, gibt es hier keinen Bösewicht. Keine dunkle Macht, keinen verwinkelten Plot, keine Dunkelheit, einfach nichts böses, außer einem Tsunami, der die Welt unter Wasser setzt.
Es ist eine einfache Kindergeschichte, wie aus einem Kinderbuch entsprungen. In den gleichen aquarellhaften Farben, und den weichen und fließenden Übergängen. Ein kurzer Traum von etwas anderem in einer zu lebhaften und schnellen Gesellschaft.
Begleitet von den wunderschönen Musikstücken von Joe Hisaishi.

Dieser Film ist nicht für jeden etwas, der das Alter von 9 überschritten hat. Mich hat er mehr als einmal Schmunzeln und verzückt auflachen lassen. Es ist kein Animationsfest, mit 3D-Effekten und der glattpoliertesten Grafik, die man 2008 auf dem Markt finden konnte. Er erzählt keine weltbewegende Geschichte, außer die von einem Fisch, der ein Mensch werden will (Wo hatten wir das gleich schon mal? Nicht die einzige literarische und artistische Anlehnung).
Es ist eine sanfte und zarte Geschichte, voller Harmonie und Balance. Nicht schnulzig, aber romantisch und herzerwärmend. Als würde man ein Märchenbuch aufschlagen, darin lesen und es am Ende mit einem Lächeln zu schlagen.
Das ist Ponyo.
Ponyo startet am 16.09. 2010 in den deutschen Kinos.
Info und Trailer unter: Ponyo-film.de
Daten:

In zwei Wochen: Monster an der Bushaltestelle und ein Katzenexpress - Mein Nachbar Totoro