Ein Mythos zum Spielen - Terra Cthulhiana

Terra Cthulhiana - Quellenbuch fürs Cthulhu-Rollenspiel

Wie man es von den Cthulhu-Veröffentlichungen von Pegasus Spiele gewohnt ist, kommt auch Terra Cthulhiana im edlen Hardcovereinband daher. Mit seinen 370 Seiten ist er zwar nicht der umfangreichste Quellenband, gewiss aber nicht der uninteressanteste, wie sich beim Blick hinein schnell offenbaren sollte. Tatsächlich stellt Terra Cthulhiana so etwas wie eine Mischung aus einem Reiseführer und einem Weltatlas der cthuloiden Stätten dar. In einer beeindruckend vielfältigen Mischung aus realen und fiktiven Örtlichkeiten aus allen Erdteilen werden so 29 mythische Stätten mehr oder weniger ausführlich vorgestellt.
Die Bandbreite reicht hierbei von Dschungelsettings mit Pyramiden über das legendäre El Dorado bis hin zu versunkenen Städten auf dem Grund der Meere und vom Sand der Wüste bedeckten Tempelanlagen. Gerade die Mischung aus real existierenden Orten und Mythos-Erfindungen lässt den Leser häufig die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion vergessen und zieht ihn so in den Bann dieses Buches. Mit viel Liebe fürs Detail aufbereitet, zeichnen sich die Orte nicht nur durch die gelungenen Texte aus, sondern vor allem die grafische Gestaltung sucht ihresgleichen. Zwar wurde bewusst auf allzu bekannte Orte, wie die Pyramiden von Gizeh oder Stonehenge verzichtet, aber dies stellt meiner Meinung nach ganz sicher keinen Nachteil dar.
Die Orte sind fast allesamt eher abgelegen, und so wird für potentielle Spiele allein schon der Weg dorthin ein Abenteuer für sich darstellen. In vielen Fällen ist gar eine Expedition notwendig, um die uralten Orte überhaupt erreichen zu können. Für spannende Erlebnisse auf dem Weg ist somit gesorgt. Hierbei dürfen natürlich auch Anmerkungen zu Besonderheiten, die auf der Reise auftreten können, nicht fehlen. So gibt es beispielsweise im jeweiligen Kapitel nützliche Informationen zu Reisen im Eismeer oder den geographischen Gegebenheiten in Kleinasien oder Südostafrika.
Doch zurück zur Gestaltung des Bandes. Wie man es von Cthulhu-Produkten aus dem Hause Pegasus nicht anders kennt, ist die Aufmachung enorm Stimmungsvoll. Alte Fotografien sorgen für das nötige Zeitkolorit und zu jedem der Orte sind schön anzusehende Skizzen und Grundrisspläne enthalten. Hierbei konzentriert man sich jedoch nicht nur auf die Kultstätten selbst, sondern immer wieder auch auf das geographische Umland der Orte.
Wer jetzt denkt, dass die Darstellung von archäologischen Stätten und deren geographischer Lage hier und da langweilig sein könnte, sieht sich getäuscht. Der Band ist stets spannend zu lesen und bietet neben dem informativen Wert, den der Band vor allem für Spielleiter haben wird, eine ganze Menge an Lesespaß und wenn man einmal angefangen hat darin herumzublättern, fällt es schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Alles in allem kann ich sagen, dass jeder Spielleiter, der Expeditionen zu mythischen Orten des Cthulhu-Mythos mit seinen Spielern erleben möchte, kaum um diesen Band herumkommen wird. Als Anregung zur Ausarbeitung eigener Szenarien und Kampagnen bietet Terra Cthulhiana eine Fülle hervorragend aufgemachter Informationen. Auch der Preis von 39,95 ist im Verhältnis zum Informationsgehalt und Nutzen des Bandes sicherlich nicht zu hoch.
Die Daten zum Buch