Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Der Heftroman - Utopia, Terra und andere

Der HeftromanUtopia, Terra und andere

Wenn wir von Science Fiction im Heftraum sprechen, reden wir heute von Perry Rhodan und Sternenfaust. Wenn es nostalgisch wird von Ren Dhark, Raumschiff Promet, Rex Corda, den Terranauten und Mark Powers. 

Es geht also immer um Serien. Tatsächlich waren aber über lange Zeit nicht die Serien, sondern die Heftreihen die tragenden Säulen der deutschen SF. Ein kleiner Rückblick mag dies verdeutlichen:

Wie alles begann...
Die erste Reihe auf dem Heftromansektor war UTOPIA aus dem Pabelverlag mit dem Untertitel Zukunftsromane. Seit 1953 erschienen hier die ersten deutschen Heftromane, die ausdrücklich als Science Fiction beworben wurden. Allerdings waren die ersten Romane eigentlich eine Serie: JIM PARKERS ABENTEUER IM WELTALL, die unter dem Verlagspseudonym Alf Thörnsen veröffentlicht wurden.

Utopia 1Erst nach 43 Heften erschienen dann auch serienenunabhängige Romane und bald darauf verschwand Jim Parker in der Versenkung. Anfangs 14-tägig, etwa seit 1958 wöchentlich versorgte UTOPIA die deutschen Leser mit neuen Romanen. Mit Band 53 (Noel Loomis, City of Glass) war erstmals eine Übersetzung darunter. In Folge erschienen Übersetzungen von Romanen von John W. Champhell jr., Leigh Brackett, L.Ron Hubbard, Murray Leinster, Jack Vance und Marion Zimmer Bradley. Auch Nachdrucke deutscher Autoren aus dem Leihbuchsektor prägten die ersten Jahre. So war Band 117 von K.H.Scheer (1958) ein Jahr zuvor bereits im Zimmermannverlag erschienen. Neben Werken von Scheer gab es auch Romane von Clark Darlton, der erste "Finale" war 1957 Band 100 der Reihe, von W.W.Shols, Wolf Detlef Rohr, J.E.Wells und Kurt Brand. Band 200 stammte aus der Feder des damals noch weitgehend unbekannten William Voltz (Sternenkämpfer und Raumpiraten).

Als Perry Rhodan zu seinem Höhenflug ansetzte brachte man auch bei Pabel eine neue Serie  ins Spiel: Mark Powers. Dieser Serienheld erschien zwischen Band 320 und 352 alternierend mit Einzelromanen innerhalb der Utopia-Reihe. Nach einem 48-bändigigen Ausflug als eigenständige Serie, beschloss er dann seinen Heldenabend wieder in der Utopia-Reihe (gerade Bände zwischen 404 und 420. Zeitgleich mit dem Ende des Mark Powers-Zwischenspiels erschienen erstmals Kurzgeschichtensammlungen amerikanischer Autoren, die von Lore Matthaey herausgegeben wurden und bis zum Ende der Reihe 1968 fortan fester Bestandteil von Utopia blieben. Gegen Ende erschienen auch Romane  (Erstveröffentlichungen) von Ernst Vleck und Garry MacDunn (Marianne Sydow). Bei den Übersetzungen sind noch Phillip Jose Farmer, John Brunner, Poul Anderson und Edmond Hamilton erwähnenswert. Ganz zum Schluss startete man nochmals eine neue Serie, Ad Astra, von H.G. Francis konzipiert, die wieder 14-tägig abwechselnd mit den Einzelromanen erschien (Nr. 550-590) und es auf 21 Nummern brachte. 1968 brachte dann nach 596 Ausgaben das Aus für Utopia.

Utopia Großband 1Zu Utopia gab es zwei Ableger. Ab 1954 wurde paralell dazu der Utopia Großband herausgebracht, der wie der Name schon sagt, einen größeren Umfang als das Normale Heft hatte.

Dabei handelte es sich überwiegend um Übersetzungen anglo-amerikanischer Autoren wie etwa Lester del Rey, E.C.Tubb oder Curt Siodmak. Es überwogen aber die Autoren aus der zweiten und dritten Reihe. Dazu kamen einige deutsche Autoren wie Clark Darlton, Wolf Detlevf Rohr. K.H. Scheer und J.E. Wells. Zunächst von Walter Ernsting betreut, erlangte die dortige Leserbriefseite einige Bedeutung. 1963 wurde die Reihe nach 204 Bänden eingestellt.

Zwischen 1956 und 1958 gab es zusätzlich Utopia-Krimi, wo man auf 26 Bände kam. Auch hier überwogen die Übersetzungen, unter denen sich Werke von C.M. Kornbluth, Hal Clement und A.Merrit befanden.

Luna Weltall 46Ab 1956 brachte der Lehning-Verlag seine Luna Utopia-Romane (später Luna Weltall. Utopische Romane) an den Kiosk. In dieser Reihe erschienen fast nur Leihbuchnachdrucke deutscher Autoren. Dazu gehörten K.H. Scheer, J.E. Wells und Wolf Detlef Rohr. Die Bände 31/32 trugen den Titel "Münchhausen im Weltraum". Nach 57 Bänden wurde die Reihe 1960 eingestellt. Bemerkenswert ist, dass die dortige Titelbildgestaltung sehr an die der frühen Perry-Rhodan-Serie erinnert. Einer der Romane landete sogar wegen seiner sexuellen Freizügigkeit auf dem Index.

Terra 100Wichtiger für die deutsche SF-Heftszene war die Reihe Terra (Untertitel: Utopische Romane. Science Fiction), die ab 1957 im Moewig-Verlag erschien. Auch hier waren die ersten 100 Bände überwiegend Nachdrucke von Leihbüchern. Neben anderen deutschen Autoren wie Wolf Detlef Rohr, K.H.Scheer, J.E. Wells und Kurt Brand, ist auch Jay Grams (=Jürgen Grasmück) zu nennen. Dazu kamen Übersetzungen von E.C. Tubb, Robert Silverberg, L.Ron Hubbard und anderen weniger bekannten amerikanischen Autoren. Mit Band 99 erschien dann erstmals ein Roman von Kurt Mahr, dem viele weitere folgten. Mit Band 188 gab Hans Kneifel sein Debut bei Terra, der danach ebenfalls in größerer Zahl dort veröffentlichte. Daneben erschienen aber weiterhin Übersetzungen z.B. E.E. Smith, Hal Clement und Marion Zimmer Bradley. Nach und nach schrieben auch andere PR-Autoren für die Reihe. Nummer 294 (1963) stammte erstmals von H.G.Ewers, also noch vor seinen ersten PR-Beiträgen. Gelegentlich erschienen auch Kurzgeschichtensammlungen etwa A.E. van Vogt "Das Monster u.a. Storys" (Nr.350). Überhaupt kann man feststellen, dass mehr und mehr ausgewiesen erfolgreiche englischsprachige Autoren Aufnahme fanden: Frederick Pohl, John Brunner, Ben Bova, Robert A. Heinlein, Gordon R. Dickson, Jake Vance, Lester del Rey. Arthur C. Clarke und andere mehr. Nach 555 Nummern wurde die Reihe 1968 eingestellt. Zwar gab es in Terra Zyklen einzelner Autoren, regelrechte Serien im Unterschied zu Utopia jedoch nicht. Erwähnenswert ist noch, dass auch hier sehr früh, der Versuch unternommen wurde, eine Leserseite einzurichten (unter der Ägide Walter Ernsting).

Terra Sonderband 1Erwähnenswert sind noch zwei Subreihen von Terra: Terra Sonderband und Terra Extra. Terra Sonderband ist gewissermaßen der Vorläufer des Terra-Taschenbuchs. Ab 1958 erschienen hier 96-seitige Bände und zwar in monatlicher Erscheinungsweise. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Übersetzungen bekannter anglo-amerikanischer Autoren. A.E. van Vogt, Isaac Asimov, John Brunner und E.C. Tubb gehörten dazu. Hinzu kamen einzelne Romane deutscher Autoren, in erster Linie von  Clark Darlton und Kurt Mahr. Ab 1965 wurde die Reihe als Terra-Taschenbuch fortgesetzt.

Terra Extra 1Terra Extra (Untertitel: SF-Bestseller in Neuauflage) erschien ab 1962 als reine Nachdruckreihe. Zunächst gab es nur Neuauflagen von Romanen der beiden Perry Rhodan-Erfinder K.H.Scheer und Clark Darlton. Später kamen auch Bände von Kurt Mahr, Kurt Brand und Jesco von Puttkamer hinzu, vor allem aber Nachdrucke anglo-amerikanischer Autoren, wie Andre Norton, Robert Silverberg und E.C. Tubb. Mit dem Ende der Terra-Reihe wurde dann auch Terra Extra 1968 nach 182 Nummern eingestellt.

Als Terra und Terra Extra eingestellt wurden, brachte der Moewig-Verlag als Ersatz Terra Nova, bezeichnender Weise mit dem neuen Untertitel: "Science Fiction. Eine Reihe aus der Perry-Rhodan-Redaktion". Hier wurden fortan neue Titel (insbesondere von PR-Autoren wie Hans Kneifel) und Neuauflagen z.B. von K.H.Scheer gemischt. Vor allem Ernst Vlcek steuerte viele Romane bei. Auch Peter Terrid gehörte zu den Autoren. Und man findet einzelne Romane von Thomas R.P. Mielke und Hugh Walker. Auch Übersetzungen aus dem anglo-amerikanischen Raum gehörten wieder zur Reihe. etwa von John Brunner und Marion Zimmer-Bradley. Nach 190 Nummer wurde die Reihe 1971 eingestellt.

Terra Astra 643Zeitgleich startete Terra Astra wieder mit dem Untertitel "Science Fiction Romane aus der Perry Rhodan Redaktion". Hervorstechendster Unterschied zu Terra Nova war der neue Zeichner. Am Konzept änderte sich eigentlich wenig. Es gab wieder Neuauflagen alter Romane der PR-Autoren und neue Bände von eben diesen und den Atlan-Autoren. Wieder zählte Peter Terrid zu den fleissigsten Autoren. Man findet aber auch Romane von Marianne Sydow, Harvay Patton (= Hans Peschke), Horst Hoffmann, Falk-Ingo Klee, Hubert Haensel, Arndt Ellmer, W.K. Giesa, Michael Nagula und auch von Wilfried Hary. Die Zahl der Übersetzungen war geringer als in den Vorläufer Reihen. Darunter waren auch Bände aus dem Star Trek Universum. Mit Band 52 startete man eine Neuauflage der Orion-TBs, die alle vier Wochen (also jeder Vierter Band) bei Terra Astra erschien und auch fortgesetzt wurde. Dies ging bis Band 212, danach wurde die Serie als eigenständige Heftserie aufgelegt, später aber wieder in die Reihe integriert (ab Band 356, bis 594). In der Endphase gab es ab und an auch wieder Storysammlungen. Nach 643 Nummern wurde die Reihe dann 1986 eingestellt.

Der Weltraumfahrer 1Bereits 1958 hatte es im Semrau Verlag zwei weitere Reihen gegeben, die aber jeweils bereits nach wenigen Nummern eingestellt wurden. Der Weltraumfahrer brachte es lediglich auf acht Nummern. Dabei handelte es sich ausschließlich um Übersetzungen, darunter z.B. E.E. Smith. Abenteuer im Weltraum war nur wenig erfolgreicher. Die Reihe brachte es bis 1959 auf 19 Nummern, von denen eine (die 13) allerdings nicht erschienen ist. auch hier fast nur Übersetzungen. Bemerkenswerte Ausnahme: als Nummer 5 und 6 gab es zwei Romane von Kurt Laßwitz: "Auf zwei Planeten" und Angriff vom Mars". Ein aus dem Jahr 1897 stammender Klassiker der deutschen utopischen Literatur. Die Romane in beiden Reihen hatten einen größeren Seitenumfang als der normale Heftroman.

Zauberkreis SF 11966 war ein weiterer Verlag mit einer SF-Reihe auf den Plan getreten. Zauberkreis startete seine Reihe Science Fiction. In der Anfangsphase erschienen jeden Monat vier bis sechs Hefte, die auf einmal an die Kioske kamen. Später gab es nur noch einen Roman pro Monat. Im Unterschied zu Terra und Utopia verzichtete man bis auf ganz wenige Ausnahmen völlig auf Übersetzungen, brachte also nur deutsche Autoren. Und die Zahl der Leibbuchnachdrucke hielt sich ebenfalls in engen Grenzen. Dafür legte man später die älteren Romane unter neuer Nummer nochmals auf. Die Autoren können sich sehen lassen. Den Start machte H.G. Francis. Dazu kamen Manfred Wegener Jay Grams/Jürgen Grasse (= Jürgen Grassmück), Marcus T. Orban (= Thomas R.P. Mielke), später Kurt Brand (als C.R. Munro), Hans Peschke, Marianne Sydow (= Garry McDunn), W.A.Hary (als W.A.Travers) und Andreas Brandhorst (= Thomas Lockwood) . Im Unterschied zu den Terra-Reihen gab es keinerlei redaktionelle oder Leserbriefseiten. Zauberkreis SF ist die langlebigste deutsche SF-Romanheftreihe und wurde erst 1985 nach 296 Bänden eingestellt, wohl im Zusammenhang damit, dass der Zauberkreisverlag von Pabel/Moewig aufgekauft wurde.

Hallberg SF 1 / Andrtomeda SF 2Der Vollständigkeit halber sei noch eine andere Reihe genannt. Ebenfalls im Jahre 1966 erschienen im Schälter Verlag Nachdrucke von Leihbüchern. Unter dem Titel Hallberg SF wurden sieben Titel von W.W.Shols aufgelegt. Der erste Band trug die Nummer 140, die anderen dann die Nummern 209-214.

1972 startete Andromeda Science Fiction. Hier gab es zunächst abwechselnd Romane aus der Serie Arn Borul und Einzelromane. Ab Band 21 wurde daraus dann die Serie Raumschiff Promet und die Einzelromane verschwanden weitgehend. Unter den 10 Einzelromanen der Anfangszeit waren hauptsächlich Werke von Kurt Brand.

Erber SF 11976/77 erschien im Anne Erber Verlag die Reihe Erbers Science Fiction, Untertitel Großband mit Magazin. Vom Umfang der Romane erinnerte sie an Utopia Großband und Terra Sonderband. Hier gab es im vier Wochen Rhythmus hauptsächlich Nachdrucke älterer Romanen von Joachim Puhle (= Gerd Sandow, L.B. Schorn). Eine einzige Übersetzung und einige wenige neue Romane, darunter Gerhard Merz (= Gerald Moore)und Uwe Anton (= L.D. Palmer), findet man auch unter den 21 Titeln. Zuletzt erschienen drei Bände von Kurt Brand (=Ted Scout). Etliche Nummer enthielten zwei Romane. Es gab auch einen umfangreichen Magazinteil, in dem Beiträge aus den Bereichen Astronomie, Forschung, Technik und Präastronautik zu finden waren.

Gemini SF 1Ebenfalls 1976 startete im Kelter Verlag die Reihe Gemini Science Fiction. Hier erschienen alle 14 Tage überwiegend neue Romane junger Autoren. Darunter waren die beiden Zeitkugelautoren Gerhard Merz (= Colien Yamen) und Mark Feldmann, aber auch Horst Hoffmann (= Neil Kenwood), Ronald M. Hahn (= Ronald M. Harris, Manuel S. Delgado und Thorn Forrester), H.J. Alpers (= Mischa Morrisson)  und Wilfried Hary (= W.A. Travers). Dazu kamen Romane von Manfred Wegener und Kurt Brand (= Henry Galaxis).

Unter den 47 Bänden befinden sich nur drei Übersetzungen relativ unbekannter Autoren. In der Endphase kamen hauptsächlich Kelter-Autoren aus anderen Genres zum Zuge. Am Ende der Hefte gab es das Gemini Magazin mit Hintergrundberichten und einem "news-tips-termine" genannten Teil.

Hier war Gemini gegenüber Terra Astra klar im Vorteil. Auch für diese Reihe kam das Aus 1977, als Kelter sich entschloß, lieber eine Zweitauflage von Ren Dhark auf den Markt zu bringen.

Resumee

Die Triffds - Die Eröffnung der Reihe Heyne SFZusammenfassend lässt sich sagen, die SF-Reihen waren am Anfang in den fünfziger Jahren wenig mehr als Plätze zum Nachdruck schon erschienener Leihbücher. Anfangs noch unter der Flagge utopischer Romane angetreten, machten sie schon bald den Begriff Science Fiction bekannt und hoffähig. Dies nicht zuletzt deshalb, weil sie auch einen großen Anteil an anglo-amerikanischen Werken publizierten. Die sechziger Jahre brachten eine erhebliche Veränderung. Der Niedergang der Leihbuch-Szene führte zu einem größeren Anteil von Erstveröffentlichungen, dazu kam die immer stärker werdende Konkurrenz der SF-Serien, namentlich von PR. Und auch die allmählich entstehende Konkurrenz der Taschenbücher machte sich bemerkbar, führte zum Ende der "Großbände".
 
Gab es Ende der fünfziger Jahre noch genügend Platz für drei wöchentlich erscheinende SF-Reihen (Utopia, Terra und Luna), so blieb davon Ende der sechziger nur noch eine übrig (Terra Nova). In den siebziger Jahren setzte sich dies im Prinzip fort. Die anglo-amerikanischen Übersetzungen waren im TB besser aufgehoben, weil sie dort weniger stark gekürzt werden mussten. Und auch die Mischung aus Serien, Story-Sammlungen und Einzelromanen wie sie bei Utopia vorherrschte ließ sich bestens in TB-Format umsetzen. Dazu kam noch erschwerend, dass auch die Nachdrucke zunehmend in TBs umgelagert wurden, man denke nur an Pabels "Utopia Bestseller aus Raum und Zeit". Es blieb eigentlich nur die Nachwuchsförderung. Und auf diesem Gebiet haben Terra Astra, Zauberkreis SF und Gemini einigen Autoren ein erstes Sprungbrett geboten.
 
Das erste Terra TaschenbuchDie Fans waren jedoch inzwischen zu den Serien übergewechselt. Die Diskussionen waren weg von den oft lieblos wirkenden redaktionellen Seiten der Reihen auf die Leserkontaktseiten von PR und Ren Dhark gewandert. Selbst Gemini, das sich gerade in dieser Hinsicht sehr stark bemühte, hatte auf Dauer keine Chance auf dem Markt. Terra Astra und Zauberkreis SF fristeten noch bis 1985/86 im Schatten von PR, Atlan, Ren Dhark und Terranauten ein eher kümmerliches Schattendasein. Die Autoren drängte es in der Regel in die lukrativer bezahlten Serien. Warum Pabel/Moewig damals beide Reihen fast gleichzeitig einstellte, ist nur schwer nachzuvollziehen. Seit 1986 gibt es keine SF-Heftreihe mehr, die letzte neugestartete Reihe erschien 1976. Geblieben sind bis heute nur die SF-Serien.

Vor allem Utopia/Pabel und Terra/Moewig haben die Entwicklung der deutschen SF entscheidend mitgeprägt. Ihre jahrelange Konkurrenz wirkte überaus befruchtend auf die Szene. Früher wurde oft Terra als die inhaltlich gehobene Serie bezeichnet. Tatsächlich hatten beide Reihen ihre Stärken und Schwächen. Utopia war bunter abwechslungsreicher. Einmal durch die eingebundenen Serien, andererseits durch die Storysammlungen und die größere Autorenvielfalt. Terra hatte durch die enge Bindung an die PR-Serie zwar mehr deutsche Autoren, dies wurde damals aber eher kritisch gesehen, galten die anlo-amerikanischen Autoren doch als moderner als die "angestaubten" deutschen Schreiber, die oft noch in der Tradition der eher trockenen utopischen Romane standen. Ausserdem war der Autorenkreis stark von PR-Autoren dominiert, die aber zugegebenerweise oft qualitativ besser schrieben als die anderen Leihbuchautoren. Terra Astra fehlte eine solche befruchtende Konkurrenz. Lediglich Gemini bot für kurze Zeit eine echte Alternative. Zauberkreis SF mit lediglich einem Titel im Monat und dem Verzicht auf Leserseite etc. war keine echte Konkurrenz.

Übersicht
:
Utopia.Zukunftsromane / 1953-1968 (596 Nummern Pabel-Verlag)
Utopia Großband / 1954-1963 (204 Nummern Pabel-Verlag)
Utopia Krimi / 1956-1958  (26 Nummern Pabel-Verlag)
Luna Utopia-Roman / 1956-1960 (57 Nummern Lehning-Verlag)
Terra.Utopische Romane / 1957-1968 (555 Nummern Moewig-Verlag)
Terra Sonderband / 1958-1965 (99 Nummern Moewig-Verlag)
Der Weltraumfahrer / 1958 (8 Nummern Semrau-Verlag)
Abenteuer im Weltraum / 1958-1959 (13 Nummern Semrau-Verlag)
Terra-Extra / 1962-1968 (182 Nummern Moewig-Verlag)
Science Fiction / 1966-1985 (296 Nummern Zauberkreis-Verlag)
Terra Nova / 1968-1971 (190 Nummern Moewig-Verlag)
Terra Astra / 1971-1986 (643 Nummern Pabel/Moewig)
Erber Science Fiction / 1976-1977 (21 Nummern Erber/Luther-Verlag)
Gemini Science Fiction / 1976-1977 (47 Nummern Kelter Verlag)

Erste SF-Reihe: Utopia.Zukunftsromane ab 1953
Letzte SF-Reihe: Terra Astra bis 1986
Meiste Romane: Terra Astra  643
Längste Erscheinungsdauer: Zauberkreis SF 19 Jahre
Verlag mit den meisten Reihen: Moewig
Große Verlage ohne Reihen: Bastei und Marken

Kommentare  

#1 Laurin 2010-03-13 13:21
Ich bin da mal ehrlich (lasse mal meine Jugenderinnerungen schweifen), bei TERRA ASTRA habe ich kaum zugegriffen weil mir die Titelbilder einfach nicht zusagten (weit ab von der Qualität der Serie TERRA) und weil hier STAR TREK und ORION verbraten wurden. Bei ORION fand ich die Auslagerung (eigene Serie) durchaus besser, der Inhalt der Romane war jedoch sehr dürftig. Da hätte ich mir andere Autoren als die aus dem PR-Bereich gewünscht, denn die waren zu sehr im PR-Kosmos eingefahren. Die Fernsehserie RAUMPATROLLIE ORION fand ich in den weiteren Romanen jedenfalls nicht (positiv) wieder! Und STAR TREK, na ja, ich empfand es, als wollte man auf der Welle der Fernsehserie mitschwimmen.
Im groben und ganzen habe ich (besonders im Bereich Einzelromane) nichts gegen Nachdrucke und in einer monatlichen Erscheinungsweise im Taschenheftformat einzuwenden. Da dürften dann gerne auch ganz alte Sachen drin sein (aber bitte mit den alten Titelbildern). Aber ob das ein Verlag anpackt oder ob es sich rechnerisch lohnen würde lasse ich mal dahin gestellt. Ich würde sie holen, aber EIN strammer SF-Retro-Fan holt die Kuh halt nicht vom Eis! :sigh:
#2 Thomas R.P. Mielke 2010-03-14 13:48
trpm.de

Zu Adromeda noch ein Nachtrag: Ich hatte da auch einen Roman, der aber - trotz schriftlichem Verlagsvertrag - nie einen Pfennig Honar sah. Das muss wohl die "Geschäftsidee" gewesen sein ...
#3 Harantor 2010-03-14 14:03
Kurt Brand klagte sowohl bei Andromeda als auch beim Nachfolger Astro über ausstehende Honorare. Scheint in der Tat ein Geschäftsmodell gewesen zu sein...
#4 Thomas R.P. Mielke 2010-03-15 03:16
Ganz so übel können die bei ZAUBERKREIS erschienenen Heftromane nicht gewesen sein, denn einige wurden mehrfach nachgedruckt, von mir selbst erschienen ZSF-Titel sogar als Hardcover mit Schutzumschlag und anschließend nochmals als Taschenbücher bei ROWOHLT.
Das war damals ziemlich ungewöhnlich.
#5 Advok 2010-03-15 11:57
Bei der Reihenauflistung fehlt noch der "Zukunft-Roman", ca. 1975 im Neuzeitverlag erschienen. 20 Bände, ausschließlich Leihbuchnachdrucke. Obwohl die Romane selbst tatsächlich eher zu vernachlässgien sind, ist die Reihe aus einem anderen Grund interessant: Es dürfte die SF-Reihe sein, die als solche am häufigsten aufgelegt wurde. Mindestens 5 mal, zumindest gibt es fünf verschiedene Covervariationen...

Es gibt auch noch ein paar österreichische Reihen, z.B. Uranus. Leider kenne ich die selbst nicht, um hierzu näheres schreiben zu können.

Zu T.R.P. Mielkes Zauberkreis-SF-Anmerkung: Ich finde gerade diese Reihe (und auch z.B. Gemini) ganz interessant, da sie oft andere SF bot als bei Terra und Utopia. Gerade bei Terra und den Nachfolgereihen habe sehr häufig den Eindruck, dass die Romane mit nur ganz kleinen Änderungen oft auch als Perry-Rhodan-Planetenromane durchgegangen wären.
Bei Zauberkreis-SF und Gemini waren zwar auch einige wirklich schlechte Romane mit dabei (keine Sorge: von Ihnen ist mir da jetzt keiner negativ im Gedächtnis geblieben ;-), aber auch wirklich etliche sehr gute und viele, die das aus Terra und Utopia bekannte Muster durchbrochen haben.
#6 Hermes 2010-03-15 16:37
Zitat:

Ganz so übel können die bei ZAUBERKREIS erschienenen Heftromane nicht gewesen sein...
Die Romane waren auf keinen Fall schlechter als bei Terra Astra. Nur die vierwöchentliche Erscheinungsweise und der Verzicht auf eine Leserseite waren halt deutliche Mankos im Vergleich.
#7 Hermes 2010-03-18 00:09
Zitat:
Bei der Reihenauflistung fehlt noch der "Zukunft-Roman", ca. 1975 im Neuzeitverlag erschienen. 20 Bände, ausschließlich Leihbuchnachdrucke. Obwohl die Romane selbst tatsächlich eher zu vernachlässgien sind, ist die Reihe aus einem anderen Grund interessant: Es dürfte die SF-Reihe sein, die als solche am häufigsten aufgelegt wurde. Mindestens 5 mal, zumindest gibt es fünf verschiedene Covervariationen?
Zukunft ist so eine Sache. Die hat es wohl nie am Kiosk gegeben. Und alle 20 Romane wurden auf einen Schlag in den Verkauf gegeben.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de