Fez on – Der Doctor Who Talk: #01
Fez on – Der Doctor Who Talk: #01
Ein neuer Anfang und gleich am Ende?
Diese Talkrunde folgt einer Tradition, die wir bereits vor einigen Jahren praktiziert haben. Ein Thema wird von mir zur Diskussion gestellt, und die Gallifrey-Geeks diskutieren dabei über Pro und Contra, werfen Gedanken in den virtuellen Raum, die auch mal ein Veto eines anderen Geeks provozieren können. Alles in kompakter Form.
Fangen wir also mit dem ersten Thema an. Ein Gerücht der britischen Boulevardpresse, genauer von "The Sun", besagte Ende Februar dieses Jahres, dass die BBC die langjährige Erfolgsserie "Doctor Who" wegen zu schlechter Resonanz beim Publikum für mindestens fünf Jahre pausieren lassen möchte. Angeblich hätte auch der Hauptdarsteller Ncuti Gatwa erklärt, er habe kein Interesse mehr an der Serie. Die BBC hatte dem Gerücht jedoch schnell widersprochen. Zwar gibt es aktuell noch keinen Vertrag für eine 16. (bzw. 3. Staffel nach Neustart), doch waren sich die BBC und Disney einig, erst nach der Ausstrahlung der 15. Staffel eine Fortführung zu besprechen.
Wie sehen das die Gallifrey-Geeks? Kennt Ihr bereits den aktuellen Doctor und wie steht ihr zu diesem Thema? Sollte die BBC vielleicht wirklich lieber eine Pause einlegen? Oder würde das der Serie womöglich eher schaden?
Vielen Dank für die exzellente Frage lieber Peter, die mich natürlich auch umtreibt.
Achtung Spoiler, wer die aktuelle Staffel noch nicht gesehen hat!:
Ich kenne den aktuellen Doctor und meine Gefühle und mein Wow- und Who-Effekt dahingehend sind durchmischt.
Ich war von der 13. Doctorin und der Schauspielerin Jodie Whittaker, die sie verkörperte, großer Fan, ganz hingegen von den Storys, welche um sie herum gestrickt wurden. Da war ich alles andere als begeistert und bei mir schwand das Who-Fan-Feeling, welches ich seit 2005 hatte, von Folge zu Folge.
Dementsprechend skeptisch erwartete ich nicht nur Gatwas Doctor-Inkarnation, sondern auch die vorangegangen Jubiläums-Specials mit David Tennant. Dabei interessierte mich natürlich, was Showrunner-Legende Russel T. Davies daraus macht, der endlich wieder zurück war um das Ruder herumzureißen.
Dass das Ganze nun unter Disney lief, löste bei mir alles andere als Begeisterungsstürme aus, wenn man sich ansieht, was der Konzern sich alles einverleibt und dann zum Teil daraus macht.
Gerade hier, wo wir in einer ur-englischen Geschichte punkto Stimmung, Schrägheit und Humor sind… Ob man über dem großen Teich was damit anfangen kann? Hmmm, ich wartete ab… Und die Specials kamen… Und was soll ich sagen. Ich war restlos begeistert!
Endlich waren für mich Stimmung, Humor, Verrücktheit, Lockerheit wieder zurück, und ich fühlte mich wieder im Whoniversum.
Und: Der neu eingespielte Soundtrack vom ebenfalls zurückgekehrten Murray Gold, gespielt vom Symphonieorchester Wales, war der absolute Oberhammer und kickte mich einmal quer durch den Vortex.
Mir war klar, dass danach mit dem Wechsel zu Ncuti Gatwa wieder etwas Neues beginnt, war dem aber sehr aufgeschlossen, da wiederum Davies als Showrunner fungierte.
Dann kam die Staffel und was soll ich sagen… mein Resümee ist leider sehr durchzogen:
Ich finde die Tardis super-toll, Ruby sehr toll, Mrs. Flood „very spooky“ und auch Ncuti macht seine Sache an sich gut, obschon ich das Gefühl hatte, dass ich alles, was er macht, schon mal bei einem anderen Doctor gesehen habe … und dies leider immer besser. Bestes Beispiel ist die Episode, wo er auf der Bombe steht und es sehr viel Monolog gibt. Ich habe mir schmerzlich vorgestellt, wie dies David Tennant oder Matt Smith umgesetzt hätten, hier wars für mich leider etwas belanglos, obschon das Thema wichtig war, und das fand ich schade.
Es gab ganz gutes, wie 73Yards, lustiges, wie das Weihnachts-Kobold-Special oder Die Vögel-Cosplay-Episode, aber halt auch viele Storylines, die einfach etwas daher schwammen, noch etwas aktuelle und zum Teil sehr aufgesetzte Woke-Verweise drin hatten, mich aber schlussendlich nicht vom Hocker hauten. Vieles war gefällig, hatte aber keinen wirklichen Biss oder Bums!
Aber: Es wurde immerhin mit der Mystery-Storyline rund um Rubys Herkunft eine tolle Spannung innerhalb der Staffel aufgebaut, welche in einer grandiosen Szene im 3D-Virtual-Raum bei Unit gipfelte. Das war was vom Spannendsten, was ich in der Serie je gesehen hatte! Hoffnung keimte auf!
Umso enttäuschender war, was danach folgte: Was uns als Auflösung in den letzten beiden Folgen geboten wurde, ist einerseits dreist, andererseits an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Den eingeführten „alten“ Gegenspieler finde ich super-grandios, die CGI-Umsetzung hingegen ist schlicht hanebüchen und einfach schlecht gemacht.
Aber der eigentliche Gipfel ist die Auflösung rund um Rubys Geheimnis. Leute, da bin ich raus, und ich frage mich ernsthaft, wie man drehbuchtechnisch auf die Idee kommt, einen eindeutigen Spannungsbogen aufzubauen um am Ende als Gag zu sagen: „Egal, alles nicht wichtig“. Da fühle ich mich als Fan und Zuschauer veräppelt.
Das aktuelle Weihnachts-Special mit dem Hotel und den Zeittüren fand ich dagegen richtig klasse. Etwas vom Besten, was der neue Doctor bis dahin zu bieten hatte.
Also ihr seht: Alles sehr durchzogen.
Darum verstehe ich schlussendlich Disneys Überlegungen, sich noch nicht festzulegen. Vielmehr würde ich aber begrüßen, wenn sich die BBC ihren Disney-Deal nochmals überlegt. Alles in Allem muss das Whoniversum wieder mehr „Konstanz in der Crazyness“ bekommen und wieder mehr „british Vibes“. In diesem Sinne budgetmässig gerne auch eine Nummer kleiner, Russel T. Davies soll sich ohne Kompromisse (und da gab‘s mit Disney sicher einige) wieder voll entfalten können und am besten auch wieder ab und an Steven Moffat zum Zuge kommen lassen.
Dann sehe ich den neuen Abenteuern mit dem Doctor sehr zuversichtlich entgegen.
Pause? Unter diesen Voraussetzungen? Nein!
Sollte sich das Ganze aber immer mehr in die Richtung entwickeln wo die Serie zurzeit hinschwimmt, dann leider ja. Denn so macht sich die Show überflüssig und ist immer weniger von anderen Produktionen zu unterscheiden.
Es ist nicht einfach im Moment, es allen Fans der Serie recht zu machen. Ich persönlich sehe das schon in meinem Umfeld, dass die Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen, die Fans in das Doctor Who Franchise setzen, sich schon arg voneinander unterscheiden. Zum Beispiel stand ich mit der Meinung, dass Jodie wirklich der Rolle neues Leben einhauchen konnte, ziemlich alleine da, aber halt nicht ganz. An den neuen Doktor habe ich mich mittlerweile gewöhnt, hatte bei Capaldi auch etwas länger gedauert, aber mittlerweile bin ich auch von den beiden sehr überzeugt.
Wenn die Gerüchte, die ich so aufgefangen habe, stimmen, dann möchte Ncuti nicht länger den Doktor verkörpern, weil er befürchtet, danach zu sehr auf diese Rolle fixiert zu sein. Anscheinend hat er Angebote aus Amerika, die ihn sehr interessieren. Das ist mehr als schade.
Und, tut mir leid, wenn ich sehe, dass Disney mit viel mehr Mitteln weniger rausholt aus der Serie als die BBC, dann ist es mir lieber, die BBC stemmt es wieder alleine, sogar wenn dann weniger Budget zur Verfügung steht.
Eine fünfjährige Pause könnte eher genau das Gegenteil bewirken, als es der Serie hilft. Je länger sie nicht läuft, umso schwerer wird es sein, sie den Leuten wieder zu vermitteln. Es ist ein wichtiger Moment. Es gilt, die Serie zu "retten". Ich hoffe, dass es keine längere Pause geben wird. Leider spielt die Tatsache, dass die neuen Folgen der Serie für die meisten Menschen nicht mehr im Free-TV verfügbar sind auch eine große Rolle, nicht jeder hat Netflix. Disney + etc ...
Und ganz am Schluss komme ich noch mit einem Sonderwunsch. Von allen Schauspielern, die bis jetzt als der neue Doktor gehandelt werden und auch in der Vergangenheit schon gehandelt wurden, wäre mir persönlich Michael Sheen am allerliebsten, der könnte auch neue Fans für die Serie dazugewinnen durch seinen Bekanntheitsgrad und seinen Humor.
In der Hoffnung, dass die beste Serie aller Zeiten uns für immer erhalten bleiben wird.
Ich muss gestehen, dass ich mich schon etwas schwer tue mit den neuen Doktoren!
Es hat schon gedauert mit Jodie, aber mit dem aktuellen Doktor werde ich einfach nicht so warm!
An den schauspielerischen Fähigkeiten der Doktoren liegt es nicht, sondern meiner Meinung nach einfach an den schlechten Drehbüchern!
Die Stories sind im Laufe der 20 Jahre New Who arg eingeschlafen!
Würden vielleicht neue Drehbuchautoren die SERIE retten können? Einen neuen Doktor?
Also, eine Pause würde die Serie definitiv nicht mehr verkraften! Momentan hat es die Serie schon schwierig genug, neue Fans zu gewinnen! Auch das „Zurückholen“ von Tennant würde nicht helfen.
Evt würde es helfen, wenn man neue junge Autoren mit ins Boot nehmen würde… frischer Wind in den Stories wäre toll.
Warten wir mal ab was die nächsten Monate so passiert.
ich muss gestehen, dass mein Who'nthusiasmus ein wenig eingestaubt ist. Nicht, weil das Interesse nachgelassen hat, sondern - Heng hat es auf den Punkt gebracht - ich den Wunsch bislang nicht verspüre, nur für unseren Doctor ein Abo bei Disney+ zu ordern. So bin ich auf klassische DVD-Ware angewiesen, die erst kürzlich mit den 3 Folgen, Donna und dem Tennant-Doctor zum 60th Jubiläum, erschienen ist.
Daher ist mir der aktuelle Ncuti-Doctor nur durch seinen ersten Auftritt nach der Regenerationsphase bekannt. Mein erster Eindruck war durchweg positiv und meine Hoffnung war und ist, dass durch die Rückkehr von Russell T. Davies die Serie etwas von dem Schwung aus 2005 zurückbekommt, der durch die schwache Chibnall-Zeit abhandengekommen ist. Ich habe mir oft die Folgen mit dem Jodie-Doctor schönreden wollen, aber es ist nicht so oft gelungen, obwohl ich Jodie Whittaker mochte und sie immer noch großartig finde, doch die Drehbücher waren oft Mist.
Ob es ein Gewinn für die Serie ist, dass der große US-Konzern seine Finger im Spiel hat? Nun, meine Erwartungen gehen in die Richtung, dass die Qualität nicht leidet und zu einer beliebigen 08/15-Serie verkommt.
Es ist jedoch kein gutes Zeichen, wenn das Gerücht der Wahrheit entspricht und der 15. Doctor nach zwei Staffeln bereits wieder vor der Regeneration steht. Es wäre wirklich bitter, wenn wir verfolgen müssten, wie die Tardis analog zum Star Wars-Merchandising im stetigen Sinkflug Richtung Bedeutungslosigkeit verschwindet. Eine jahrelange Pause würde der Serie definitiv nicht guttun.
Ich freue mich zunächst kräftig auf den Moment, wenn ich die 14. Staffel (bzw. die 1. nach neuer Zeitrechnung) endlich bestellen kann.
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Ein Veto hat keiner von euch eingelegt, was anhand der ähnlichen Auffassung der Situation auch nachvollziehbar ist. Es wird sich zeigen, wie sich die Serie in Zukunft entwickeln wird.
Damit ist unsere erste Talkrunde beendet. Wir werden zusehen, dass wir pro Quartal eine Talkrunde veröffentlichen werden. Die Themen werden dann quer durch den Garten der gesamten Serie gehen.