Cornelia Funke, eine Geschichtenerzählerin - Ein Kurzportrait

Worte zu fassen, was wir alle fühlen, fürchten, lieben...
Cornelia Funke, eine Geschichtenerzählerin
Ein Kurzportrait

2002 schaffte Cornelia Funke den Sprung auf den englischen Buchmarkt. (2)
Sie ließ ihren Herrn der Diebe auf eigene Kosten übersetzen. Der Chickenhouse Verleger Barry Cunningham, Entdecker von Joanne K. Rowling, veröffentlicht The Thief Lord. Der internationale Durchbruch erfolgte 2003 mit Inkheart. Der erste Teil der Tintentrilogie wurde von Hollywood erfolgreich verfilmt. Zum ewigen Vergleich mit Joanne K. Rowling sagte Funke: Nein es stört mich überhaupt nicht. Ich nehme es als ein Kompliment mit der erfolgreichsten Geschichtenerzählerin der Welt verglichen zu werden.(3)
Zu den Lieblingsautoren der Schriftstellerin gehören T.H. White, William Blake, Rudyard Kipling, Charles Dickens, William Shakespeare und George R.R. Martin.
.(4)

Die Reise des Drachen Lung, der Koboldin Schwefelfell und des Jungen Ben, des wieder geborenen legendären Drachenreiters, ist lang. Sie begegnen so illustren Personen wie Barnabas Wiesengrund, Professor der Archäologie, Spezialgebiet Phantastische Erscheinungen aller Art oder dem Homunkulus Fliegenbein oder der Drachenforscherin Subaida Ghalib. Auch zahlreiche Fabelwesen wie der Vogel Rock, der Basilisk und die Steinzwerge kreuzen den gefahrvollen Weg der Reisenden.
2003 erschien der erste Teil der Tintentrilogie Tintenherz: Das Mädchen Meggie lebt gemeinsam mit ihrem Vater in einem Haus voller Bücher und Geheimnisse. Vor Jahren verschwand ihre Mutter, und ihr Vater, genannt Mo oder Zauberzunge, liest ihr aus keinem Buch mehr vor, ganz gleich, wie viel Meggie auch bettelt. .(5)

In dem Buch Tintenherz scheinen sich die Antworten zu befinden. Überhaupt dreht sich alles um dieses eine Buch, das Capricorn so unbedingt besitzen will. Doch Mo hat das Buch nicht bei sich als er entführt wird. Es befindet sich in der Obhut seiner Tochter und damit gerät Meggie in tödliche Gefahr.
Cornelia Funkes Schreibstil besticht mit zauberhaften, passenden Bildern den Leser, die Tinte auf dem Papier zu vergessen und ganz und gar in eine andere, phantastische Welt voller Rätsel und Wunder einzutauchen.

Mit diesem Werk hat Cornelia Funke bewiesen, das sie einer J.K. Rowling ebenbürtig ist, und zu den weltweit besten Geschichtenerzählern der Phantastik gehört.
Tintenherz wurde von der Autorin, wie die meisten ihrer Bücher, selbst illustriert. Mit ihrem ganz eigenen verspielten Zeichenstil, gibt sie den Figuren ein Gesicht. Text und Illustrationen ergänzen sich hier auf wunderbare Weise.
Ebenso wie Harry Potter und Die unendliche Geschichte liegt mit Tintenherz ein Buch vor, das die Kraft hat, junge und ältere Leser mit seiner Phantasie und Ausdrucksfreude zu begeistern.
(1)- (5): Interview Cornelia Funke