Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der Preis ist heiß - Wie viel darf ein Roman kosten?

In (Multi-)Medias ResDer Preis ist heiß!
Wie viel darf ein Roman kosten?

Bei Ren Dhark wurden nach etlichen Jahren die Preise erhöht. (Ein bekannter Verleger hätte es vermutlich eher so formuliert: "Es hat ein Preis-Update gegeben.") Die Unitall-Reihe kostet jetzt 12,90 Euro statt bisher 11,90. Bei "Weg ins Weltall" blieb der Preis zwar unverändert bei 16.90 Euro, aber die Seitenzahl der Bücher wurde erheblich reduziert, von 352 auf 272 Seiten bei gleichbleibend großem Schriftbild. Letzteres fand ohne Vorankündigung statt. Einige RD-Leser zeigen wenig Verständnis dafür.

 

1Stellvertretend dafür:
"Das ist eine Preiserhöhung von 22,73%, es wirkt fast so, als wolle man die treuen RD-Leser abzocken oder vergraulen.."
(»Der Wächter« im RenDhark-Fanboard)
Verständliche Aufregung? Oder das übliche Geschrei? Immerhin auch bei Maddrax und Perry Rhodan liegt die letzte Preiserhöhung ja noch nicht so lange zurück. Allerdings handelte es sich dort "nur" um 10 Cent je Roman.

Ich muss gestehen, mein erster Gedanke war, was für ein übles Manöver. Wenn mir so etwas im Supermarkt passieren würde, dass ein Produkt bei gleichem Preis nur noch 3/4 Inhalt hätte, ich würde mit den Zähnen knirschen und möglichst zu einem anderen Anbieter wechseln. Das wäre für mich ein klarer Fall von Gewinnmaximierung auf Kosten des Kunden.

Andererseits passt solch eine Ausbeutermentalität so gar nicht zu dem Bild, das ich bisher von den Verlegern der Kleinverlage hatte. Für mich sind (waren?) das bisher selbstlose und aufopfernde Menschen, die voller Idealismus dafür sorgen, dass die Fans weiter mit Lesefutter versorgt werden und dort in die Bresche springen, wo die großen Verlage mangels großer Gewinnmargen schon lange aufgegeben haben. Mein Eindruck war, dass diese Verleger mit viel Herzblut bei der Sache sind und viel Zeit und Engagement in ihre Verlage stecken, ohne dafür entsprechende Gewinne einzufahren. Sollte das Vorgehen bei Ren Dhark daher vielleicht sogar ein selbstloser Akt der Kundenfreundlichkeit sein?

Jahrelang hat man auf Preiserhöhungen verzichtet und jetzt kürzt man lieber den Inhalt als den Preis für die Bücher anzuheben. Womöglich, damit in Zukunft auch die Fans weiter bei der Stange bleiben können, deren Geldbeutel größere Sprünge nicht zulässt? Mein Lieblingsserie bei einem anderen Kleinverlag habe ich schließlich aufgegeben, weil mich die dauernden - zugebenerweise vergleichsweise maßvollen - Preiserhöhungen genervt haben. Um es auf den Punkt zu bringen: Ohne genaue Kenntnisse der Kalkulation und der tatsächlichen Kosten fällt es schwer zu beurteilen, ob die deftige Preiserhöhung bei Ren Dhark in diesem Umfang notwendig oder gerechtfertigt war. Fragwürdig finde ich aber auf jeden Fall das Verfahren, den Inhalt ohne Vorankündigung bei gleichbleibendem Preis zu reduzieren.
 
Unabhängig vom Fall Ren Dhark ist der Preis generell ein Thema, das immer wieder die Gemüter erhitzt, wie folgende Zitate verdeutlichen:
"Wobei mir 11,90 Euro für ein Buch, das noch nicht einmal den Inhalt von zwei Heftromanen besitzt, schon exklusiv genug ist."
(»Lefti« im Zauberspiegel-Kommentar)
"Wer nach Textmenge geht, dem möchte ich schon lange nicht mehr helfen - dem ist nicht mehr zu helfen."
(»Guido« im Zauberspiegel-Kommentar)
"Dazu kommt, dass im Phantastikbereich teilweise eine ausgeprägte Jammerkultur herrscht, die dazu führt, dass man immer alles möglichst billig haben will."
(»Heinz Mohlberg« im Interview mit dem Zauberspiegel)
Hat Guido Recht?

Bestimmt sich der angemessene Preis einer Veröffentlichung nach der Qualität eines Textes? Oder liegt Lefti richtig, der sich eher an der Quantität eines Romanes orientiert? Helfen wir dem Science-Fiction-Fan doch ein wenig. Werfen wir einmal einen Blick auf die Realität.

Tatsächlich zeigt ein Preisvergleich, der auf dem Markt befindlichen Serien mit neuen Inhalten, dass es durchaus eine Korreleation zwischen Preis und Seitenzahl gibt. Als Faustregel gilt, je mehr Seiten, desto höher der Preis. Bestimmend ist aber auch die Erscheinungsform. HCs sind in der Regel teurer als Softcover. Softcover sind teurer als Taschenhefte. Und Heftromane sind schließlich preiswerter als Taschenhefte.

  • RD-Weg ins Weltlall 272 Seiten, 16,90 HC
  • Bad Earth 256 Seiten, 14,95 HC
  • Maddrax 256 Seiten, 14,95 HC
  • Lex Galactica 256 Seiten, 13,95 HC
  • RD-Unitall 192 Seiten, 12,90 HC
  • Ad Astra 206 Seiten, 15,90 PB
  • Rex Corda 208 Seiten, 15,90 PB
  • Rettungskreuzer Ikarus,  114 Seiten, 6,90 PB
  • Atlan 352 Seiten, 10,00 TB
  • Perry Rhodan Neo 162 Seiten, 3,90 TH
  • Perry Rhodan 64 Seiten, 1,95 Heft
  • Sternenfaust 64 Seiten, 1,75 Heft
  • Maddrax 64 Seiten, 1,70 Heft

Wer will, kann jetzt natürlich genau ausrechnen, wieviel Seiten Text jeweils pro Cent geboten werden Wink. Aber im Grunde ist die Aufstellung nur bedingt aufschlussreich. Generell sollte man nämlich auch die jeweilige Schriftgröße berücksichtigen. Und letzten Aufschluss gibt natürlich nur die Anschlagszahl der jeweiligen Romane.
 
Im Grunde ist es aber wie im Kino. Dort zahlt man jeweils für 90 Minuten Film, egal wie die Qualität der Verfilmung ist. Bei Überlänge wird ein Zuschlag verlangt, wieder unabhängig von der Filmqualität.
 
Heinz MolbergBleibt noch die Frage von Heinz Mohlberg, gibt es bei den Fantastik-Fans eine "ausgeprägte Jammerkultur", die die Herausgeber zu niedrigen Preisen zwingt? Oder ist das Phänomen gar auf die SF-Fans begrenzt? Schauen wir uns zum Vergleich doch einmal ein paar Horror-Titel an.

  • Professor Zamorra 256 Seiten, 14,95 HC
  • Torn 256 Seiten, 14,95 HC
  • Vampir Gothic 256 Seiten, 13,95 HC

Also zumindest bei Zaubermond und Romantruhe gibt es keine Unterschiede bei der Preisgestaltung zwischen Horror und SF.
 
Vergleicht man allerdings Heftromane mit Taschenbüchern, Paperbacks und HCs, so stellt man fest, der gute alte Heftroman ist nach wie vor am preiswertesten. Ein Perry-Rhodan-Roman kostet 1,95, ein Ren-Dhark-HC umfaßt etwa den Stoff von drei Heftromanen und kostet 16,90 also 5,63 je Roman, ein Rex-Corda-Paperpack entspricht zwei Heftromanen und kostet 15,90 entsprechend 7,95 pro Einzelroman. Der Fan läßt sich sein Hobby also einiges kosten. "Billig" ist sein Lesestoff nun wirklich nicht. Natürlich werden die Verleger an dieser Stelle mit den Kosten für Druck und Papier argumentieren (denn dass in den Kleinverlagen deutlich höhere Honorare für die Autoren bezahlt werden, darf man wohl ausschließen). Doch für den Leser und Konsumenten spielt dies nur eine untergeordnete Rolle.
 
Heftromane sind so etwas wie das Fastfood beim Essen. Schnelle, billige Unterhaltung für zwischendurch. Um im Beispiel zu bleiben. Wenn ich Hunger darauf habe, hole ich mir an der Würstchenbude eine Bratwurst für 2 Euro, mit Senf und Brötchen auf einem Pappteller. Und ich bin zufrieden damit. Wenn jetzt jemand käme und mir sagt, die Bude wird geschlossen, aber dafür bekommst Du jetzt im Nobelrestaurant um die Ecke drei Bratwürste auf einem Porzellanteller und mit silbernem Eßbesteck für "günstige" 14 Euro, wäre ich nicht wirklich glücklich! Genau das passiert aber mit den geliebten Romanhelden, egal ob es sich um Ren Dhark, Rex Corda, Raumschiff Promet oder Ad Astra handelt. Und auch das Buchargument zählt nicht wirklich. Jeder Autor bestätigt, dass das Heft anderen Gesetzen folgt als ein Taschenbuch oder Buch. Es ist einfach prägnanter und rasanter, die Dinge werden stärker auf den Punkt gebracht. Wenn man also mehrere Heftromane unter einen Buchdeckel bringt, hat man immer noch mehrere Heftromane und kein Buch! Also liebe Verleger, geht pfleglich um mit euren treuen Lesern, die sich diesen Luxus leisten! Und wundert euch doch bitte nicht, wenn die jugendlichen Leser ausbleiben, denn welcher Teenager kann regelmäßig monatlich für mehrere Serien zwischen 14 und 17 Euro abdrücken.
 
Bleibt das Argument der Marktwirtschaft. Wenn ein Produkt zu teuer ist, einfach ein preiswerteres vergleichbares Konkurrenzprodukt kaufen. Haut in unserem Fall leider nicht hin. Was nutzt es einem Perry-Rhodan-Fan, dass Sternenfaustromane 20 Cent günstiger sind? Was bringt es einem Ren-Dhark-Fan, dass Lex Galactica oder Bad Earth günstiger sind? Der Fan ist auf Gedeih und Verderb den Verlagen ausgeliefert, nur dort kann er sich die nächste Dosis seiner Lieblingsserie holen. Fan einer bestimmten Serie zu sein ist also ein teurer Spaß, den sich noch am ehesten wohlsituierte ältere Männer (und Frauen) leisten können! Und zum Schluss sagt sich dann der Fan: Egal wie teuer, Hauptsache es geht weiter.
 
Jenseits aller Rechenkunststücke gilt am Ende wohl die alte Weisheit aus Sid Meiers PC-Spiel Civilization, wo es so schön heißt: "Jede Ware ist wert, was der Käufer dafür zu zahlen bereit ist".

In diesem Sinne: viel Spaß beim Kaufen!

Kommentare  

#16 Laurin 2012-03-19 19:46
Natürlich sind auch Fortsetzungsserien noch "in". Egal ob über - sagen wir mal - 5 Bücher oder 12 Bücher (um es mal am HC oder Paperback fest zu machen). Problematisch sehe ich für die Zukunft da eher sogenannte Endlosserien wie etwa Perry Rhodan oder Zamorra und Co., die dann auch noch in Zyklen abgespuhlt werden. Ab einem gewissen Punkt traut man sich doch als Neuleser nicht mehr gerne da ran, weil einem das ganze Hintergrundwissen fehlt, und wer will sich wegen ein paar Heftromane durch eine ganze Perrypedia quälen? Das macht nur der schon gefestigte Hardcore-Fan. Und um es gleich zu sagen, natürlich schafft man es trotzdem in eine solche Serie rein zu kommen, wenn man will. Doch das ist ja das hüpfende Komma, "will" Neuleser (Jungleser) sich das wirklich antun, wenn er auf dem Markt durchaus andere Alternativen hat? Bei Heftserien wie John Sinclair wird es dem Leser da schon leichter gemacht, denn wirkliches Hintergrundwissen benötigt man nicht, weil man hier ja eher das Monster der Woche serviert bekommt. Bei Perry Rhodan sieht die Welt aber für den Neuleser schon anders aus. In dem Punkt war der Start von PR Neo sogar klug gemacht (auch wenn ich persönlich den ersten drei Taschenheften nichts abgewinnen konnte und das lesen konsequent einstellte, weil sie mich schlicht von der Schreibe her massiv langweilten - aber wie gesagt, ist meine persönliche Sicht und nicht allgemein gültig zu sehen). Ob hier das eBook als Alternative für die alten Serien gesehen werden kann, möchte ich wie Horst bezweifeln, denn der Inhalt bleibt altbacken. Da würde auch ein kleiner Preis keine Massen von jugendlichen Neulesern hinter dem Ofen herlocken.
#17 Thomas C 2012-03-21 11:24
zitiere Laurin:
Man sollte aber auch mal darüber nachdenken, ob z.B. bei Weiterführungen von Serien das Schema beibehalten bleiben muß. Mache ich z.B. Reprints, bleibt mir nichts anderes übrig als zwei bis vier Heftromane in einen Band zu packen. Führe ich die Serien aber weiter, dann stellt sich doch schon die Frage ob dieses Prinzip Story/Heftromanlänge nicht schon altbacken ist. Erstens muß ich mir die Frage stellen, was muß bzw. was kann ich ändern um zum Beispiel die Jugend mehr in die Leserschaft zurück zu führen. Hierzu gehört sowohl die Handlung als auch der Spannungsaufbau. Dann kann ich mir auch vorstellen das ein guter Aufbau usw. durchaus sagen wir mal 380 Seiten ausmachen kann. Also weg vom Heftchenschema das schon an sich angestaubt...

... die Grenzen ausweiten (heißt, durchaus mal politisch unkorrekt an die Sache heran gehen).
Die Schreibe heute ist doch eigentlich immer noch an eine Jugend von sagen wir mal 16jährige aus den 70er - 80er Jahre ausgerichtet, nur das die 16jährigen heute sich in der Schreibart schon längst nicht mehr wirklich wiederfinden.


Hallo Leute,

bin leider erst jetzt auf die Diskussion aufmerksam geworden. Und ja: Zumindest für den Bereich Ad Astra und der Fortsetzung kann ich sagen, dass wir da andere Wege gegangen sind. Die beiden ersten völlig neuen Bände umfassten rund jeweils drei Heftlängen - aber es war jeweils nur eine Geschichte, die da erzählt wurde. Also keine drei Hefte hintereinander. Heinz Mohlberg hat mir da freie Hand gelassen.
Und zur Schreibe: Natürlich ist die anders als in den 60ern/70ern. Die Leser sind doch auch längst anderes gewohnt - da sehe ich überhaupt kein Problem drin, etwas anders zu schreiben, als damals.
Von "Schema F" kann jedenfalls keine Rede sein. Dass sich der Bekanntheitsgrad dennoch in Grenzen hält - nun ja, das ist nun mal so bei einer alten SF-Serie. Da würde wohl auch mehr Reklame nichts ändern, derzeit "laufen"eben andere Sujets, Edward und Co. lassen grüßen. Über die Probleme von kleinen Auflagen/(relativ) hohen Buchkosten wurde hier ja schon viel gesagt. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Natürlich wünscht sich jeder Autor große Auflagen.
Über den relativ kleinen Kreis hinaus können ja demnächst noch (etwa durch E-books) neue Leser dazukommen. Ich habe jedenfalls weiter Spaß daran, neue Abenteuer für Chet und Co. zu erfinden. Und ja: Die Hauptdarsteller dürfen (müssen) sich dabei weiter entwickeln. Versprochen: Sie bleiben nicht auf dem Stand der 60er stehen... Man kann Fortsetzungen jedenfalls durchaus so schreiben, dass die alten Leser dabeibleiben, es dennoch nicht zu "altbacken" wird.

Thomas

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles