Der Alte - Erwin Kösters Fälle: Folge 43 - Bruderliebe

Bruderliebe

Diese Tatsache aber, bleibt dem Zuschauer lange verborgen. Natürlich hat manals Zuschauer auch schnell einen Verdächtigen, der Volker Zabel heißt. Und das Mitraten bei diesem Fall ist nicht besonders schwer, macht aber Spaß.
Der Titel "Bruderliebe" ist am Ende des Falls auch als Ironie zu erkennen, woran der Betrachter beim Zusehen nicht im Geringsten denkt.
Das Buch und die Regie sind gut. Die Besetzung hat so ihre Tücken. Biederstedt und Behrens spielen gut passen aber als Bruderpaar vom Alter nicht so recht zusammen. Es ist fast wie Vater und Sohn. Der einstige Ufa-Star Marianne Hoppe wirkt allzu künstlich, auch Helga Anders hatte man schon in besseren Rollen gesehen, obwohl sie hier nicht gänzlich fehlbesetzt ist.
Am Ende gibt es einige Wendungen und Einzig Hans-Georg Panczak (Hörspielfreunden als Inspektor Flambeau aus Pater Brown bekannt) passt gut in seine Rolle.
Der Mord wird in der Geschichte schnell zur Nebensache und ist nur Instrument für die Titelgeschichte. Somit bleibt die Folge zwar ein spannender und immer wieder gern gesehener Krimifall, der sich gut in die sehr gelungenen Folgen der 40er Dekade einreiht.
Stab: Siegfried Lowitz (Erwin Köster), Michael Ande (Gerd Heymann), Jan Hendriks (Martin Brenner), Hans-Georg Panchzak (Zabel), Claus Biederstedt (Martinek), Stefan Behrens (Jochen), Marianne Hoppe (Frau Martinek), Helga Anders, Ilse Neubauer und andere
Buch: Bruno Hampel, Musik: Eugen Thomas, Titelmusik: Peter Thomas, Kamera: Dietmar Graf, Szenenbild: Wolf Englert, Herstellungsleitung: Gustl Gotzler, Redaktion: Peter Renfrantz, Produzent: Helmut Ringelmann. Eine Produktion der Telenova Film und Fernsehproduktion im Auftrag von ZDF, ORF, SRG. Regie: Helmuth Ashley. Erstausstrahlung: 08.08.1980 (ZDF)
(1) 3sat
© by author 02/10
letzte Aktualisierung 06/23
Nächster Fall: Der Alte - Erwin Kösters Fälle: Folge 44 - Der Detektiv
Vorheriger Fall: Der Alte - Erwin Kösters Fälle: Folge 42 - Sportpalastwalzer
Kommentare