Der Alte - Erwin Kösters Fälle: Folge 70 - Auf Leben und Tod
Ein Beitrag von G. Walt
Am Bahndamm in der Nähe einer Schrebergartenkolonie wird die Leiche eines Mannes entdeckt, der erschossen wurde. Er wird von spielenden Kindern als Herr Langner identifiziert. Die Polizei findet bei ihm einen Ausweis, der jedoch nicht auf seinen richtigen Namen ausgestellt ist, und 5.000 Mark. Im Verhör gibt seine Frau an, dass die Ehe nicht mehr zu retten war, seit ihr Mann vor zwei Jahren arbeitslos geworden war. Ins Visier von Kommissar Köster gerät auch der auf der Flucht befindliche neue Freund von Frau Langner. (1)

Ein schöner und eher ruhiger Fall für Köster, der sich ein wenig unterfordert fühlt. So geht es auch dem Zuschauer, denn die Geschichte ist recht vorhersehbar. Dennoch schaut man gerne beim Ermitteln des ALTEN zu. Wie er allein den Schrebergarten des Toten unter die Lupe nimmt, und dabei eine weitere Leiche unter den Dielenbohlen findet, oder wie er fragen stellend durch die Siedlung rennt - all das macht den beschaulichen Köster aus.
Köster, der stets mit einem Lächeln um die Mundwinkel ermittelt (denn Lippen hatte er irgendwie nicht) und der immer mehr weiß als seine Kollegen. Manchmal sogar mehr als der Mörder. In dieser Folge sieht man einmal mehr von eben diesem typischen Köster.
Volker Vogeler ist eine mittelmäßig gute Story gelungen, die mit allerhand Witz unterfüttert wurde. Den Schauspielern macht dieses Herumalbern sichtlich Spaß. Eine erfrischende Variante des ALTEN.
Regisseur Günther Gräwert hatte die Angewohnheit beim Abspann häufig kein Standbild zu bringen, sondern die Szenen einfach weiterlaufen zu lassen. So auch hier. Auf diese Weise wirken die Folgen in der Tat weniger abgebrochen.
Darsteller: Siegfried Lowitz, Michael Ande, Jan Hendriks, Thomas Holtzman, Lisa Kreutzer, Curt Bois, Holger Petold u.a.
Buch: Volker Vogeler, Titelmusik: Peter Thomas, Redaktion: Peter Renfrantz, Produzent: Helmut Ringelmann, Regie: Günther Gräwert. Eine Produktion der Telenova Film und Fernsehproduktion im Auftrag von ZDF, ORF, SRG. Erstausstrahlung: 20.05.1983 (ZDF)
Diese Folge ist enthalten auf der DER ALTE-Collector´s Box Vol .4
MORE Home Entertainment GmbH & Co. KG
(1) Quelle: 3sat
Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.
Bitte registriert Euch.
Kommentare
ab der Minute 45:45 einige Sekunden lang
Leute auf der gegenüberliegenden Straße vor
dem Lebkuchengeschäft sieht die die
Filmaufnahmen bemerkt haben.Was ich noch
nicht so ganz verstanden habe ist ob Frau
Bärmann aus Versehen bei einem Handgemenge
im Mercedes getötet wurde worauf sich
Köster ja anscheinend bei Minute 51:40 mit der
Bemerkung "...ist eben alles schiefgelaufen"
festlegt.Aber dann auf einmal heißt es am
Schluß das es ein geplanter Auftragsmord von
Herr Bärmann an seiner Frau gewesen sein soll
den Herr Langner für 50000 Mark ausgeführt
hätte.Dadurch stellt sich jetzt für mich auch noch
die Frage was Herr Bärmann überhaupt von der
ganzen Aktion hätte.Denn erstens verfügte seine
Frau alleine über das ganze Geld womit der
Mord an Ihr Ihm den Zugang zum Geld
eigentlich unmöglich macht und zweitens
war die Firma ohnehin in Konkurs geraten.Was
gab's denn für Bärmann noch zu holen ? Das
wissen wahrscheinlich wohl nur die Götter Lol.
Curt Bois wird im Abspann fälschlicherweise
Curd Bois genannt.
Ob man da an Curd Jürgens dachte?