In brightest day, in blackest night - Teil 79: Tales of the Green Lantern Corps: Eyes of the sea
In brightest day, in blackest night
Teil 79: Tales of the Green Lantern Corps: Eyes of the sea
Die Welt einer humanoiden Rasse liegt im Sterben. In einem anderen Sonnensystem entdecken sie einen Planeten mit nahezu idealen Lebensbedingungen und sie planen eine Umsiedlung. Einzig die Temperatur des Zielplanenten ist zu niedrig und so verstärken sie mit ihren technischen Möglichkeiten die Strahlkraft der Sonne und schaffen damit optimale Bedingungen für das Überleben ihres Volkes.
Die neue Heimatwelt ist der zweite Planet im neuen System. Auf dem ersten Planeten, Penelo, existiert augenscheinlich kein Leben und daher dürfte die Erhöhung der Sonnenstrahlkraft keine weiteren Auswirkungen haben, denn die Erwärmung wirkt auch auch Penelo.
Die Siedler ahnen nicht, dass in den Tiefen der Meere von Penelo eine Zivilisation existiert. Die quallenähnlichen Wesen ertragen kein Sonnenlicht und die Erhöhung der Sonnenstrahlkraft dringt bis in ihren Lebensraum vor. Die Peneloaner ziehen sich in die tieferen Gebiete der Meere zurück und nur einer stellt sich den Eindringlingen entgegen. Trotz ihrer Zurückgezogenheit ist ein Bewohner von Penelo von den Guardians zu eine Green Lantern berufen worden.
Die Green Lantern dringt in ein Raumschiff der Invasoren ein, die den Ringträger an seinem Ring erkennen. Die Siedler erkennen ihren Fehler, können die Wirkung der Sonne aber nicht mehr rückgängig machen.
Die Green Lantern nutzt die Kraft des Ringes und versetzt Penelo an den Rand des Sonnensystems, an dem die Strahlkraft der Sonne schwächer ist und die Peneloaner in Ruhe leben können. Der zweite Planet wird durch die Erwärmung so verändert, dass die humanoide Rasse auf die neue Welt umsiedeln kann
Bob Rozakis verfasst eine weitere Episode der Subserie Tales of Green Lantern Corps, die losgelöst von der eigentlichen Serienhandlung funktioiert.
Der Leser erlebt die Ereignisse zu Beginn aus Sicht der Peneloaner. Eine fremde Rasse dringt in ihr Sonnensystem ein und gefährdet ihre Lebensbedingungen. Die Peneloaner leben in den Tiefen des Meeres und vertragen kein Sonnenlicht. Green Lantern macht sich auf, um die Invasoren zu stoppen und dringt in das Raumschiff der fremden Wesen ein.
Der Leser mag zuerst vermuten, dass sich die Story nach dem Muster entwickelt, wie sie bereits etliche Male in Green Lantern erzählt worden ist. Es droht eine kosmische Gefahr auf den Heimatplaneten und Green Lantern vereitelt den Angriff mit seinem Ring.
Die vorliegende Story wäre allerdings keine Tales-of-the-GLC-Episode, würde sie sich nicht in eine unvermutete Richtung entwickeln. Im Gefecht mit den Eindringlingen erkennen die Fremden eine Green Lantern in dem angreifenden Peneloaner. Sie stellen den Kampf sofort ein und berichten dem Ringträger über deren Beweggründe, die Lebensbedingungen auf dem zweiten Planenten zu ändern. Die Zivilisation der Peneloaner blieb ihnen unbemerkt und daher haben sie den Prozess der Erwärmung eingeleitet. Gern würden sie die Erhitzung von Penelo rückgängig machen, können den Prozess aber nicht mehr ändern.
Kurzerhand versetzt die Green Lantern Penelo an den Rand des Sonnensystems, wo die Strahlen der Sonne in ihrer Intensität nicht mehr wirken. Das mag dem einen oder anderen Leser ein Schmuntzeln entlocken, denn mit dieser Story bedient Bob Rozakis ein Vorurteil über DC Comics: es wird nicht allzu viel wert auf die Charakterentwicklung der Helden gelegt, die viel lieber damit beschäftigt sind, Planenten hin und her zu rücken.
Jerome Moore fertigt wunderbare Zeichnungen an, die die fremdartige Kultur der Peneloaner gut darstellt. Es gelingt ihm, die bizarre Unterwasserwelt mit ihren quallenähnlichen Bewohern auf wenigen Seiten zum Leben zu erwecken. Vor allem die ersten Seiten der Geschichte lassen den Leser schnell in die fremdartige Rasse eintauchen und der Leser kann sich darauf einlassen, die Perspektive der Peneloaner einzunehmen. Das ist genau der Umstand, von dem diese Geschichte lebt. Selbst als sich die Eindringlinge als eine humanoide Rasseherausstellen, mag der Leser die Seite nicht wechseln.
Schließlich ist es Green Lantern, der dafür sorgt, dass beide Zivilisationen weiter bestehen können.
DC Comics
12/2024