In brightest day, in blackest night - Teil 90: Tales of the Green Lantern Corps: Successor
In brightest day, in blackest night
Teil 90: Tales of the Green Lantern Corps: Successor
Die alternde Green Lantern Brin kehrt auf ihren Heimatplaneten zurück. Zuhause erwarten ihn seine beiden Söhne und seine Frau sowie ein Roboter, der die Erziehung der beiden Jungen übernimmt. Es besteht ein Bruderkonflikt, da Brin seinen Sohn Cor dem anderen Sohn Meri vorzieht.
Brin teilt seiner Familie mit, dass er in einem Einsatz gegen die Spider Guild versagt hat und dass die Guardians ihn in den Ruhestand schicken wollen. Ein Guardian wird erwartet, um aus Brins Familie einen Nachfolger zu erwählen.
Cor ist sich sicher, der Nachfolger seines Vaters zu werden und erwartet voller Freude die Ankunft des Guardian. Es besteht allgemeine Verwunderung. Die Wahl zur neuen Green Lantern fällt nicht auf Cor, sondern auf den Roboter, der die sich all die Jahre in Brins Abwesenheit um die Familie gekümmert hat.
Todd Klein erzählt eine weitere Episode aus der Subserie Tales of the Green Lantern Corps. Und wieder gelingt es ihm, die Geschichte mit einer überraschenden Wendung auszustatten. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wenn die beiden Brüder um die Nachfolge Brins konkurrieren. Tatsächlich ist es der Roboter der Familie, der von den Guardians auserwählt wird.
Die Geschichte ist eine kleine, schöne Anekdote, die zu unterhalten weiß. Allerdings tun sich zwei Ungereimtheiten auf, die dem Gelegenheitsleser vielleicht kaum auffallen werden. Zum einen wird die Nachfolge der Green Lantern durch einen Guardian geregelt. Tatsächlich sind es die Ringe, die sich ihren Nachfolger selbst aussuchen. Denn sie erkennen, wer frei von Furcht ist und die Bürde einer Green Lantern tragen darf. Zum weiteren ist es die Auswahl eines Roboters für das Corps. Bevor die Guardians das Green Lantern Corps gründeten, haben sie zum Erhalt von Recht und Ordnung im Universum die Manhunter erschaffen, einer künstlichen Rasse von Lebewesen. Die Maschinenwesen wendeten sich schließlich gegen die Ordnung und sie zogen hier heraus die Konsequenz, das Corps nur mit biologischen Wesen zu besetzen. Die Auswahl des Roboters als Brins Nachfolger steht dem daher entgegen.
Die Zeichnungen von Dave Gibbons sind wieder das optische Highlight dieser Ausgabe, der sowohl die Bleistiftzeichnungen als auch die Tuschzeichnungen anfertigt. Mühelos schafft er es die fremdartigen Wesen, die Pferden ähneln, zum Leben zu erwecken. Nostalgiker sollten einen Blick auf das Cover der Nummer 167 werfen, denn es ist von GL-Urzeichner Gil Kane erstellt.
03/2025