Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery Zaubermond - Verlag der Phantastik

VampirVAMPIR - Grusel, Horror, Mystery
Zaubermond - Verlag der Phantastik

Schon seit den 70er Jahren dringen Heftromane in den Buchbereich vor. Die erste und nach wie vor bekannteste, wohl auch die erfolgreichste Serie, die in Buchform (nicht: Leihbuch!) eine Wiederveröffentlichung erlebte, dürfte Perry Rhodan sein.

Bereits seit 1978 werden immer mehrere Heftromane zu einem Buch überarbeitet, mittlerweile sind mehr als 110 Hardcover erschienen.

 

Auch einzelne Titel aus den verschiedensten SF-Heftreihen gelang immer wieder der Sprung aus dem Heftromanmarkt (ohne dass damit die Taschenbuchreihen gemeint sind, die parallel zu Heftreihen erschienen). Die ersten 6 Hefte von Kurt Brands Weltraumreporter, einzelne Romane der Raumpatrouille, die Novellisierungen der Star Trek-Classic-Serie...

Erst ab den 90er Jahren sollten dann andere Heftromanserien gleichfalls Perry Rhodan folgen: Der Hexer (stark gekürzt), die Abenteurer (mit einem Abschluss versehen) sowie Dino-Land dürften die bekanntesten Serien sein, die aufzeigten, dass die Heftromane auch für andere Publikationsweisen interessant sein dürften.

Ab den 80er Jahren schrumpfte der Heftromanmarkt kontinuierlich. Serien wurden eingestellt, Verlage von anderen aufgekauft, kurz: das Angebot wurde weniger und übersichtlicher.
Parallel erschloss das Internet in Verbindung mit neuen, relativ einfachen Druckmöglichkeiten viele Möglichkeiten, um Nischen zu erschließen: Klein- und Kleinstverlage wurden gegründet, die sich der ursprünglichen Heftserien annahmen und als Hardcover oder Paperback neu auflegten oder sogar um neu geschriebene Abenteurer ergänzten. Bekannteste Beispiele dürften der HJB-Verlag (Ren Dhark) und der Zaubermond-Verlag (Larry Brent, Das Volk der Nacht, Die Abenteurer, Maddrax, Macabros, Professor Zamorras, ...) sein.

Mittlerweile wurde im SF-Bereich fast jede Heftserie als Taschenbuch, Paperback oder Hardcover neu aufgelegt. Auch bei den Grusel-, Horror- und/oder Mysteryserien sieht es mit Neuauflagen durch Kleinverlage nicht schlecht aus...

Die phantastischen Heftromanreihen hingegen wurden von den Kleinverlagen in diesem Umfang noch nicht entdeckt. Es gab verschiedene Versuche, zumindest Autorenreihen zu etablieren, doch der richtige Erfolg wollte sich hier nicht so recht wie bei den Serien einstellen.


Mit VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery probiert sich der mittlerweile eingesessene Zaubermond-Verlag nun auch an Reihen; es wird versucht, an Heftromanreihen wie Vampir-Horrorroman, Silber-Grusel-Krimi, Gespenster-Krimi oder dem recht bekannten Dämonen-Land anzuknüpfen.

Vampir 1VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery 1
erschien 2004 mit immerhin fünf  Romanen:
Bei Jo Zybells "Der Orden des Rabens" handelt es sich um einen neu geschriebenen Roman, dem ersten Tom Percival-Abenteuer. Bei den anderen 4 Romanen handelt es sich um eine Neuauflage:

  • Ernst Vlcek: Die Geburt des Bösen (Hexenhammer 1)

  • Werner K. Giesa: Die Drachenpest

  • Manfred Weinland: Schattenkinder

  • Dan Shocker: Schreckensnacht auf Burg Frankenstein
    (Burg Frankenstein 1)

Das Buch macht einen sehr schönen Eindruck und man mag es gerne ins Buchregal stellen. Insgesamt gefallen mir die Zaubermond-Bücher (egal welche Serie) von der Verarbeitung am Besten: Sie haben nicht den Leichbuchcharakter wie die Ren Dhark-Bände aus dem HJB- bzw. Unitall-Verlag und sind eben keine Paperbacks wie viele Bücher aus dem Blitz- und dem Mohlbergverlag. Es sind einfach richtig schöne Hardcover, die man gerne in die Hand nimmt. Bedauerlich ist einzig, dass die Bücher, wenn man den Umschlag entfernt, nicht beschriftet sind. Da weiß man dann den Umschlag wirklich zu würdigen...

Die längste Geschichte im Buch ist die Dan-Shocker-Story. Sehr wahrscheinlich wurde hierfür das Originalmanuskript bzw. die Taschenbuchausgabe als Grundlage für die Wiederveröffentlichung benutzt, erschien der Roman doch bereits als gekürzte Neuauflage im Dämonen-Land.

Leider enthält VAMPIR 1 die Romantexte pur: Keine Infos zu den Romanen, keine kurzen Autorenportrais, keine Erklärungen, warum genau diese Romane ausgewählt wurden, keine Bibliographien zu den Texten. Hier hätte ich mir ein wenig mehr erwartet - und dennoch vermag diese Einschränkung den insgesamt positiven Eindruck kaum zu vermindern.

Vampir 2VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery 2
erschien gleichfalls 2004, enthält bei gleichem Seitenumfang aber nur 4 Romane:

  • Hugh Walker: Der Teufelmacher

  • Uwe Voehl: Baphomet

  • Bernd Frenz: Das siebente Opfer

  • Jo Zybell: Baal (Tom Percival 2)

Hugh Walker setzt mit dem in sich abgeschlossenen "Der Teufelmacher" an seine Dämonen-Land-Romane 50 und 150 an. Es ist mir ein wenig unverständlich, warum diese im Rahmen der Reihe nicht ebenfalls neu aufgelegt wurden...

Der Schrifttyp dieses Buchs ist wesentlich größer als wie bei Buch 1: Ein fünfter Roman hätte durchaus noch Platz gehabt!

Vampir 3VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery  3
kam 2005 heraus:

  • Uwe Voehl: Totentanz

  • Dan Shocker: Monster-Testament von Burg Frankenstein
    (Burg Frankenstein 2)

  • Bernd Frenz: Das grausame Meer

  • Jo Zybell: Das Geheimnis von Saint Joseph (Tom Percival 3)

Die Figur Tom Percival wurde mittlerweile von Jo Zybell auch bei Maddrax bzw. der Nebenserie Das Volk der Tiefe benutzt.

Vampir 4VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery 4
(2006):

  • Rüdiger Silber: Die Blutmesse

  • Ernst Vlcek: Blutige Tränen

  • Michael Knoke und Uwe Voehl: Zirkus der Nacht

  • Markus Kastenholz: Darksiders

  • Dan Shocker: Die Horror-Braut von Burg Frankenstein
    (Burg Frankenstein 3)

Obwohl das Buch fünf Geschichten enthält, verwendet es den gleichen Schrifttp wie Buch 2 und 3, denn die Storys von Rüdiger Silber und Michael Knoke/Uwe Voehl weichen vom normalen Heftromanumfang nach unten hin ab.

Sehr wahrscheinlich handelt es sich um zwei Geschichten, die für Basteis Schattenreich geschrieben wurden.

Der Herr der UntotenVAMPIR - Grusel, Horror, Mystery 5
(2007)

  • Neal Davenport: Der Geistervogel

  • Neal Davenport: Das Dorf der Wolfsmenschen
    (Dick Collins 1)

  • Neal Davenport: Der Herr der Untoten
    (Dick Collins 2)

  • Neal Davenport: Dämonenrache
    (Dick Collins 3)

Das fünfte Buch enthält erstmals ein Vorwort, leider ohne Verfasserangabe, auf dem insbesonders auf die Dick-Collins-Trilogie eingegangen wird.

Vampir 6VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery 6
(2007)

  • Cedric Balmore: Der Geist im Totenbrunnen

  • Christian Montillon: Die Fragen des Bösen

  • Roy Palmer: Das Findelkind

  • Uwe Anton: Nyarlep - Sohn des Teufels

  • Dan Shocker: Gespenster-Treff Burg Frankenstein
    (Burg Frankenstein 4)



Vampir 7VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery 7
(Henker I)

  • Uwe Voehl: Das Archiv der schwarzen Särge
    (Der Henker 1)

  • Uwe Voehl: Besuch aus einem Totenhaus
    (Der Henker 2)

  • Uwe Voehl: Stranhotel der sieben Schreie
    (Der Henker 3)

  • Uwe Voehl: Das Haus der Albträume
    (Der Henker 4)

Dieses Buch enthält ein Vorwort von Frank Duwald, das speziell auf die Henker-Serie eingeht.


Vampir 8VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery 8
(Henker II)

  • Uwe Voehl: Das Schloss der tausend Tode
    (Der Henker 5)

  • Uwe Voehl: Die Wölfischen
    (Der Henker 6)

  • Uwe Voehl: Die herberge der bleichen Mörder
    (Der Henker 7)

  • Uwe Voehl: Monster-Alarm
    (Der Henker 8)

Das Buch enthält ein Vorwort von Uwe Anton, das nicht nur auf die Henkersubserie eingeht, sondern auch auf das Pseudonym 'Logan Derek' - und einen interessanten Einblick in die Heftromanszene an sich gibt.

Zudem enthält es ein Nachwort von Uwe Voehl speziell zu den Henkerromanen.

Im Gegensatz zu den anderen VAMPIR-Büchern enthält es kein Inhaltsverzeichnis.

Vampir 9VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery 9

  • Neal Davenport: Die blutige Treppe

  • Neal Davenport: Frankensteins Geburt
    Frankenstein 1

  • Neal Davenport: Frankensteins Verwandlung
    Frankenstein 2

  • Neal Davenport: Frankensteins Ende
    Frankenstein 3

Obwohl auch in diesem Buch wieder eine Trilogie von Neal Davenport enthalten ist, gibt es diesmal weder ein Vor- noch ein Nachwort.

Vampir 10VAMPIR - Grusel, Horror, Mystery 10
(Hrsg. Christian Montillon)

  • Volker Krämer: Dunkles Alphabet

  • Andreas Balzer: Die Kobolde

  • Peter Morlar: Stärker als der Tod

  • Christian Montillon: Gegen das Schicksal

  • Oliver Fröhlich: Herbstlaub

  • Christian Schwarz: Hexenfluch

  • Dario Vandis: Die Villa
  • Andrea Bottlinger: Aphobis
  • A.F. Morland: Die Blutspur des Werwolfs
  • Peter Morlar: Der Flucht
  • Christian Schwarz: Stigmata
  • Christian Montillon: Wege der Unsterblichkeit

Dieses Buch enthält ausschließlich überarbeitete Kurzgeschichten, die überwiegend bereits in Schattenreich veröffentlicht wurden. Das Vorwort wurde vom Herausgeber geschrieben.

 

Fazit: Mit der VAMPIR-Reihe ist es Zaubermond wie zuvor bereits bei vielen Serien gelungen, das Flair und die Atmosphäre der alten Heftromanreihen in eine schön gestaltete Hardcoverausgabe zu übertragen.

Kommentare  

#1 Markus Döller 2015-04-25 01:13
Sehr geehrte Damen und Herren,

für Grusel - und Fantasieromane habe ich mich schon immer interessiert. Aus diesem Grund habe ich selbst eine 224 - seitige Rohfassung für einen geschrieben. In dem geht es um die Seelenwanderung eines schwermehrfachbehinderten Jungens. Der Geist kämpft nachts gegen das Böse. Die Story ist zum Teil im Schwarzwald angesiedelt.
Ich wollte Sie fragen, ob Sie einen Lektor oder eine Lektorin kennen, der oder die mein Manuskript gegenlesen und mir ein Feedback und Tipps für eine Veröffentlichung geben könnte. Ich bin ein unerfahrener Autor und wäre für Ihre Hilfe sehr dankbar. Ich bin ein körperbehinderter Pädagoge und Hobbyliterat.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Döller

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de