Männer des Grauens: Die Einleitung


Kurt »Neal Davenport« Luif bekundete hingegen nur geringes Interesse am Horror gehabt zu haben, aber einer musste ja die Romane schreiben. Viele Autoren kamen zu ihren Horrorromanen wie die Mutter zum Kind. Nach dem Motto: »Schreib doch mal nen Horror-Roman«. Und sie schrieben und manche wurden dabei zu führenden Vertretern des Genres.
Vielfach hatten diese Autoren sich zumeist in der SF und dem Kriminalroman bewährt. Da der Horrorroman seine Wurzeln unter anderem in den Edgar Wallace Verfilmungen der sechziger Jahre, war Krimierfahrung kein Hindernis, eher ein Vorteil. Heftromanautoren schrieben oft, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, das was angeboten wurde. Das Spektrum des Schaffens mancher reicht on Liebes- und Arztromanen über Krimis und Western bis hin zu Horror, Fantasy und SF. So kam auch der unter anderem als Marcos Mongo (ein Sammelpseudonym des Zauberkreis Verlages), Mortimer Mortmain und Bryan Danger zum Genre wie die Mutter zum Kinde. Aber im Laufe der Zeit fand er durchaus Gefallen daran.


Und nun geht es mit dem Genre auch schon lange bergab. Von der einstigen Herrlichkeit sind nur noch Sinclair und Zamorra am Kiosk zu bekommen. Aber auch heute noch finden sich Autoren, die zu portraitieren sich lohnt. Man denke an Oliver Fröhlich, der in den Zeiten des Niedergangs zu Professor Zamorra stieß.
So gab es eine ganze Reihe Typen, die mit ihren Romanen das Genre bereicherten. Einige von ihnen gilt es nach und nach vorzustellen und in die Publikationsgeschichte einzuordnen. Dabei dient Uwe Weihers Artikel-Serie Männer der Zukunft ein wenig als Vorbild. Dennoch werden sich mit der Zeit auch Unterschiede herauskristallisieren. Insgesamt werde ich versuchen, nicht nur einflussreiche Autoren vorzustellen, sondern auch besondere Typen oder jene, die auf die eine oder andere Weise herausragendes geleistet haben. Dabei werde ich nicht einer ominösen Rangliste oder Ähnlichem folgen, sondern vielmehr so wie sie mir in den Sinn kommen.
In diesem Zusammenhang noch der Aufruf: Wer den einen oder anderen Autoren und sein Wirken im Rahmen des Horrorhefts vorstellen möchte, der darf sich gern eingeladen fühlen. Mitmachen ist also erwünscht...

Dan ShockerA. F. Morland
Jason Dark Horst HübnerWolfgang Rahn
Wolfgang Hohlbein
Andrew Hathaway
Kurt Luif
Kurt Luif-Biografie
Shockers Welten - Larry Brent und Macabros
Bob Fishers Nebelgeister
Dr. Morton - Der negative Held
Fritz Tenkrat's Tony Ballard (Die Hefte 1974 - 1990) - 1.Teil
Fritz Tenkrat's Tony Ballard (Die Hefte 1974 - 1990) - 2.Teil
"Meine" Serien: Gordon Black - Versuch einer Rekonstruktion