VAMPIRA 1994 VAMPIRA 2011: ... ein Vergleich ...

... ein Vergleich ...
Wieso dieser Schritt der Veröffentlichung gewagt wurde, bleibt mir persönlich ein Rätsel. Der aktuelle Vampir-Boom flacht langsam wieder ab und es ist fraglich, ob sich genügend Leser finden werden, um diese Serie in ihrer Neuauflage am Leben zu halten. Ich drücke aber dennoch auf jeden Fall die Daumen und hoffe, dass dieses Projekt eine neue Blütezeit erlebt...und somit das Gruselgenre weiter am Leben erhält! Denn Tot-gesagte leben ja bekanntlich länger...

Der Lesestoff an sich ist schon recht zyklisch gestaltet und bereitet Neueinsteigern sowie Gelegenheitslesern einige Probleme, obwohl es jederzeit einen Rückblick und eine Leserseite gab.
Ich habe die Serie in ihrer Erstauflage komplett lesen dürfen und kann sie jedem grusel- und fantasybegeisterten Leser nur ans blutige Herz legen.

Moderner erscheint aus heutiger Sicht die kleine Bastei-Zinne mit dem dunklen, doch stählernd wirkenden Schriftzug, bei welchem das 'I' des Serientitels in Blut getaucht scheint. Oder wurde damit gar ein Vampir niedergestreckt? Die Erstauflage kam vor fünfzehn Jahren mit ihrem roten, breiten Schriftzug und dem bordeauxfarbenen Rahmen um das Titelbild schon klassischer daher. Das Cover selber aus 1994 war von der Künstlerin Monica Pasamon einer Szene des Romans angepasst und prägte somit perfekt die Titelseite, zumal dieses Bild direkt zeigte, worauf sich der Leser einlassen kann: Vampire, Action und eine Prise Sex. 2011 ziert ein Titelbild das Cover, welches dem geneigten Fan nicht unbekannt ist, denn es ist dasselbe wie auf dem fünfzigsten Romans der Erstauflage welcher übrigens denselben Titel namens 'Das Erwachen' hatte sowie Band 2 der fortführenden Buchreihe aus dem Zaubermond-Verlag. Es ist aus dem scheinbar endlosen Fundus des Künstlers Lois Royo. Die beeindruckende und geheimnisvolle Frau, welche umgeben von unzähligen Fledermäusen ein auf die Rückseite umlaufendes Cover füllt, passt somit auch ganz gut. Dieses Bild gibt es auf den Innenseiten auch als Miniposter, was durch einen kleinen Button auf der Frontseite bemerkt wird. Ich denke mal, dass mangelnde Lizenzrechte dazu führten, das alte Cover nicht zu nutzen. Besser gefallen hat dies mir aufgrund des Bezuges zum Roman schon!
Die Rotaseite ähnelt der Erstauflage ziemlich. Doch bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die Zeichnung um den Anfangstext schlichter ist. Es macht den Eindruck, als wäre diese auf die Schnelle vom Original abgezeichnet worden.

Diese Kleinigkeiten an Änderungen haben meiner erneuten Lesefreude des Romans keinen Abbruch getan. Ich bin versucht, die Originale aus dem Regal zu ziehen, denn zwei Wochen Wartezeit könnten schon die Fingernägel ruinieren!
Ich wünsche allen interessierten Lesern egal ob Neueinsteiger oder Altfan viel Spaß bei dieser wunderbaren und mystischen Lektüre und hoffe, dass sie sich lange auf dem Markt hält!
Kommentare
Ich zitiere Dich mal:
Zitat: Nun, dann müßten ja demnächst Dutzende(!) an Vampir- und Tb.-Serien eingestellt werden. Laut Aussagen auf der Leipziger Buchmesse von verschiedenen Verlagen, ist der Boom noch ungebrochen. Und ich selbst lerne immer mehr Frauen kennen, die irgendeine Vampir-Serie lesen: True Blood, Mitternachtszirkus und wie nicht alle heißen...
Sogar Omas sind mir unter die Augen gekommen, die für ihre zwölf bis dreizehn jährigen Enkeltöchter entsprechende Literatur suchen. Und natürlich die achtzehn bis achtundzwanzig jährigen Frauen, denen der Geifer aus dem Mund läuft, wenn man auf entsprechende Literatur zu sprechen kommt.
Zitat: Das zeigt wohl auch das neue Cover. Die neue Aufmachung gefällt mir sogar wesendlich besser, da das Cover komplett die ganze Seite ziert und damit wesendlich größer und besser zur Geltung kommt.
Zitat: Ich glaube nicht, daß es daran liegt. Das alte Cover hat doch schon ziemlichen B-Movie-Charakter.
Ich denke, ich werde mir wohl die Neuauflage zulegen. Schon allein, um die jungen, geifernden Frauen nach Hause zu kriegen...
Naja, mir gefiel das alte Cover einfach besser, gerade weil es auf den Roman bezogen war....und Action lässt das 'neue' Cover nun nicht vermuten.
Hm, wenn dir die Serie neben den nun steigenden Hausbesuchen auch noch gefällt, dann ist ja alles bestens...