Die Sechziger - Western: Hang 'em High (Hängt ihn höher)

(Hängt ihn höher)


Ein paar Tage später wird Cooper zu Richter Fenton gebracht, der ihn frei lässt, da seine Geschichte stimmt. Ein Mann namens McLoud hat Joe Hanson umgebracht und Cooper dann die Rinder verkauft. Als er sich in der Stadt amüsieren wollte, geriet er in Streit, wurde festgenommen. Fenton und Cooper schauen bei seiner Hinrichtung zu. Richter Fenton bietet Jed einen Marshall- Posten für 250 Dollar im Monat plus Spesen an. Cooper nimmt an um die neun Männer, die ihn lynchen wollten, dem Gericht zu überbringen.

Inzwischen hat sich Jenkins, einer von den Neun, gestellt und dem Richter die Namen der anderen gegeben. Nach Coopers Rückkehr erhält er die Haftbefehle. Der Marshall macht sich sofort auf den Weg nach Red Creek um sie zu vollstrecken.
In Red Creek setzt er den Schmied sofort fest. Cooper fordert den örtlichen Sheriff Ray Calhoun auf, ihm zu helfen die anderen festzunehmen. Alles angesehene Bürger der Stadt und deren Angestellte. Auf dem Weg zu Captain Wilson, werden sie von einem Rancher angesprochen, dessen Vieh gestohlen und dessen Vater und Bruder erschossen wurden. Der Marshall nimmt mit den Cowboys die Verfolgung auf. Als sie die drei Viehdiebe und Mörder stellen, unter ihnen zwei Jungs gerade einmal 16 und 18 Jahre alt, verhindert Cooper, das sie gelyncht werden. Allein bringt er sie durch die Wüste nach Fort Grant.
Nun gerät er das erste Mal mit Richter Fenton aneinander. Als er im Prozess für die beiden Jungen aussagen will, ignoriert ihn der Richter. Alle drei werden zum Tode verurteilt.
Am nächsten Tag kommt Sheriff Calhoun aus Red Creek zu Marshall Cooper. Er erzählt ihm, das er den Schmied auf der Flucht erschießen musste. Er bringt ihm auch 800 Dollar von Captain Wilson, der hofft damit die Sache aus der Welt geschafft zu haben. Cooper nimmt das Geld, will aber trotzdem seine Peiniger festnehmen. Als Wilson hört, das Cooper nicht aufgeben wird, ist er es Leid wegzulaufen.

Nachdem Marshall Cooper wieder vollständig genesen ist, macht er sich auf den Weg nach Red Creek. Rachel versucht ihn davon abzuhalten. Doch Jed muss die Sache zu Ende bringen. In Captain Wilsons Haus wird Cooper erwartet. Als er zwei seiner Gegner getötet hat, erhängt sich der alten Wilson aus Angst.

Hängt ihn höher ist Clint Eastwoods erster Western nach seiner Arbeit mit Sergio Leone an der Dollar- Trilogie in Europa. Man hatte Leone sogar die Regie angeboten, doch der war längst mit Spiel mir das Lied vom Tod beschäftigt. Dennoch ist Hängt ihn höher der gelungene Versuch amerikanische Westerntradition mit Elementen des Italowestern zu verbinden.
Die Musik, die brutale Härte und der Hauptdarsteller sind neben der regelmäßigen Nutzung von Nahaufnahmen der Gesichter die verbindenden Elemente. Hinzu kommt das typische amerikanische Thema von Recht und Gerechtigkeit in einem eigentlich unkontrollierbar großem Territorium.

Hängt ihn höher ist auch ein Western über Recht und Gerechtigkeit. Richter Fenton, hervorragend gespielt von Pat Hingle, ist gnadenlos in der Ausübung seines Berufes, sieht er doch darin die einzige Chance dem Recht in dem riesigen Gebiet von Oklahoma Geltung zu verschaffen um Tyrannei und Willkür einzudämmen. Cooper hingegen, dem selbst Ungerechtigkeit widerfahren ist, kann und will differenzieren und Gnade zeigen. Der einzige Grund warum Cooper für Fenton arbeitet ist sein Wunsch Rache zu nehmen an seinen Mördern ohne selbst am Galgen zu enden.

Hängt ihn höher wird von einer außergewöhnlich guten Musik untermalt, die allerdings, im Gegensatz zu Musik von Ennio Morricone, ganz Filmmusik ist, d.h. Ohne die Bilder auf der Leinwand nicht wirken würde..
Am Ende von Hängt ihn höher ist Cooper wieder allein auf seinem Rachefeldzug. Er hat sich gegen ein ruhiges Leben mit Rachel entschieden. Ganz nach Mundharmonikas Motto aus Spiel mir das Lied vom Tod: Irgendeiner wartet immer.
Hängt ihn höher ist ein hervorragender spannender Western, der zu den Meilensteinen des Genres gehört mit einem großartigen Clint Eastwood in der Hauptrolle.

Die Rollen und ihre Darsteller:
Kommentare