Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Günther König - Ein Leben für den Western

Günter KönigGünther König -
Ein Leben für den Western
 
Seinen Namen kennt kaum ein Westernleser, und doch hat jeder von ihnen garantiert schon Dutzende von Romanen in den Händen gehalten, deren Illustration auf dem Umschlag von Günther König stammt. Mit etwa 5.000 (in Worten: fünftausend!) Veröffentlichungen in den 36 Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit für sämtliche Verlage in Deutschland, die Wildwestromane herausbrachten oder noch herausbringen, ist er zweifelsfrei der meistveröffentlichte Western-Illustrator Deutschlands.

 

Günther König wurde am 14. Juni 1920 in Bad Oppelsdorf bei Zittau als Sohn eines Försters und jüngstes von sechs Kindern geboren. In Zittau besuchte er die Volks- und Realschule.

Nach Abschluss der Mittleren Reife ging er nach Dresden, um dort auf der Textilfachoberschule und später an der Kunstakademie seine Ausbildung zu beginnen - die vom Krieg unterbrochen wurde.

Er wurde als Nennzehnjähriger von der Luftwaffe nach Schleißheim bei München einberufen. Als Funker flog er viele Einsätze. 1943 wurde er bei einem Nachtflug über den Alpen erstmals abgeschossen. Er musste mit dem Fallschirm abspringen und wurde einen Tag später am Wendelstein schwer verletzt geborgen.

Dreimal war er einziger Überlebender bei Abschüssen. Am Ende des Krieges geriet er in Linz in Kriegsgefangenschaft der Amerikaner, bei denen er sich mit Rötelzeichnungen-Porträts das erste Geld verdiente.

Danach spezialisierte er sich auf die damals riesigen Kino- und Theaterplakate. Für das Stadttheater Ingolstadt entwarf er Bühnenbilder. Dabei lernte er seine Frau, eine junge Schauspielerin, kennen und heiratete sie 1951. Ein Jahr später nahm er bei der Auto-Union in Düsseldorf eine feste Anstellung als Designer an und war für die Gestaltung von Messen und Ausstellungen verantwortlich. Nebenbei malte er auch weiterhin Plakate für einige Filmtheater.

1955 war in zweifacher Hinsicht ein besonderes Jahr für ihn: Einmal wurde seine Tochter geboren, zum zweiten geriet er durch Zufall an den BACH-VERLAG in Düsseldorf, der Leihbücher herausbrachte und Illustratoren für die Umschlaggestaltung suchte. Bald darauf verdiente er damit genug, um seinen ungeliebten Job bei der Auto-Union aufgeben zu können.

Andere Verlage wurden schnell auf ihn aufmerksam. Er malte Umschläge für die Leihbuch-Verlage BALOWA in Balve, den REKORD-Verlag in Viersen, den PAUL-FELDMANN-Verlag in Marl-Hüls und den SCHÄLTER-VERLAG in Hemer (Saba Bücher).

Die ersten Romanheft-Verlage übernahmen seine Arbeiten und der BASTEI VERLAG, ZAUBERKREIS-Verlag und PABEL-Verlag gaben ihm Aufträge, Bilder für die Heftwestern zu malen.
Ab 1960 arbeitete Günther König in München, wo er in der Nähe des zwölf Jahre später entstehenden Olympiastadions eine große Wohnung bezog. Es folgten Aufträge der Verlage SCHNEIDER (Jugendbücher) und HEYNE/MOEWIG, auch die anderen Romanheft-Verlage KELTER und MARKEN wollten ihre Western mit seinen Arbeiten ausstatten.

Günther Königs Technik war einmalig. Er hat sich immer mehr als guter Kunsthandwerker denn als Künstler verstanden und wusste, weshalb seine Illustrationen so erfolgreich waren: sie zeigten meist Schauspieler oder Szenen aus bekannten Western-Filmen. Mittels eines Antiskops (das Gerät wirft eine Fotovorlage vergrößert auf die Zeichenunterlage) brachte er die Szene mit Bleistift und schwarzer Tusche auf Zeichenkarton (meist in der Größe 40 x 30 cm). Danach begann er, das Bild auszumalen. Dazu benutzte er Eiweißlasurfarben, die er mit feinem Pinsel auftrug.

Diese besondere Technik ermöglichte es ihm, besonders weiche, fließende Übergänge zu schaffen, was besonders bei den Bildern von Vorteil war, auf denen sich Köpfe im Hintergrund befanden.

Im Jahr 1972 konzipierte der PABEL-VERLAG, der inzwischen zusammen mit dem MOEWIG-VERLAG vom HEINRICH BAUER VERLAG aufgekauft worden war und die neue Redaktion in München etabliert hatte, eine neue Westernserie mit dem Titel RONCO - DER GEÄCHTETE. Der Chefredakteur des Verlags, Kurt Bernhardt, erinnerte sich an einige Illustrationen Günther Königs mit großen Köpfen im Hintergrund. Mit genau solchen Bildern wollte er die neue Serie ausstatten. Er übertrug Günther König die Gestaltung der Serie. Es war der Beginn einer neunjährigen fruchtbaren Zusammenarbeit, in der genau 798 Titelbilder für die RONCO- und die später folgende LOBO-Serie entstanden.
Nachdem PABEL Anfang der Achtzigerjahre seine gesamten Westernserien einstellte, kehrte Günther König zu seinem früheren Stammverlag BASTEI zurück und arbeitete von nun an fast ausschließlich für seinen Mentor und Freund Rainer Delfs, der Mitte der Achtzigerjahre als Chefredakteur zum BASTEI-VERLAG zurückgekehrt war. Daneben gestaltete er unter anderem die Umschläge der von Dietmar Kuegler geschriebenen Jugendbuchserie PECOS im KIBU-VERLAG, Menden (Der Pony-Express-Reiter, Der Weg der Cowboys).

Bis zu seinem Tod am 30. November 1991 in Miesbach - dorthin war er 1980 übersiedelt - schuf er trotz seines schweren Krebsleidens wöchentlich zwei Western-Illustrationen. Auch noch zwei Jahrzehnte nach seinem Tod werden seine Bilder von den Verlagen BASTEI UND KELTER, die als einzige Verlage in Deutschland noch Western veröffentlichen, gern als Nachdrucke verwendet.

Günther König lebt in seinen Western-Illustrationen weiter. Auch zukünftige Generationen von Lesern werden sich noch an seinen Titelbildern erfreuen, die in einzigartiger Weise die Dramatik der Pionierzeit ausstrahlen.

Ergänzung von Uwe Schnabel
Günter König hat bei seinen 5000 Titelbildern (siehe oben) nicht nur Heftserien wie Ronco und Lobo gestaltet, sondern auch die ersten drei Jahre der Serie Lassiter geprägt. Seine Titelbilder wurden in den frühen Nummern der ersten Auflage zweitverwendet (sie waren erstmals für Hefte der Bastei-Serie Wildwestroman Sonderband benutzt worden), hier sind seine Nummern zwischen Band 1 - 150 der ersten Auflage aufgeführt: 23, 28 - 32, 34 - 68, 72, 74, 76, 78, 79, 82, 84, 89, 94, 97, 101, 103 - 105, 109, 111, 113 - 116, 118, 121, 123, 125, 127, 128, 129, 131, 133, 136, 137, 143, 149, 150.

Auch Krimi-Titelbilder hat er gezeichnet; bei Kommissar X sind diverse Titelbilder zwischen Band 866 und Band 1371 von ihm. Wen man den Angaben auf den Originalzeichnungen glauben darf, sind mindestens 10 % seiner Bilder Krimi-Titelbilder. So steht bei der Originalvorlage von Kommissar X Nr. 1338 die Bezeichnung König-K-1311 und bei Kommissar X-0948, die Bezeichnung König-K-1307.
Im Bereich Grusel-Titelbilder ist er nicht so fleißig gewesen. Drei Vampir-Horror-Roman-Titelbilder sind von ihm (Nr. 260, 294, 298), bei den Nummern 318 und 332 vermute ich es. Zusätzlich hat er noch das Titelbild von Dämonenkiller-Taschenbuch Nr. 45 gezeichnet.

Kommentare  

#1 Alfred Wallon 2012-03-05 13:48
Für mich war und ist Günter König nach wie vor der beste deutsche Westernmaler. Ich sehe ihn von der Bedeutung her sogar noch vor Klaus Dill.

Er hat ein Gesamtwerk abgeliefert, das einzigartig ist - und ich hoffe, dass man seine Bilder noch lange zu sehen bekommt.
#2 JLo 2012-03-05 22:33
An Rainer Delfs bzw. Uwe Schnabel:
Ich bin nicht der große Western-Kenner, bin aber für die Beiträgezu Ronco und jetzt Günther König sehr dankbar. Königs Zeichenstil begeistert!
Welche Quellen gibt es noch zu seinen Bildern? Ich bin z.B. der Auffassung, dass ca Ende 73 bis Anfang 74 die Titelbilder zu "Mister Dynamit" von ihm stammen.
Beste Grüße!
#3 Andreas Decker 2012-03-06 14:41
Günter König hat schon ein beachtliches Werk hinterlassen. Auch wenn sein Arbeitsstil heute gerade im Comicbereich verpönt ist (Stichwort Tracing), konnte dieser Künstler wenigstens noch malen. Verglichen mit den abscheulichen Computercovern von heute ist das echte Kunst!

Mr.Dynamit läßt sich leicht herausfinden. Eine der wenigen Serien, die die Titelbildkünstler im Impressum angaben. Ich habe aus der Zeit 73/74 nur die Nachdrucke. Die sind alle von Firuz Askin, allerdings hat man da die Bilder der Erstausgabe fast alle ersetzt. Durchaus möglich dass da König-Bilder dabei waren.
#4 Rohde Helmut 2012-03-13 22:20
An Uwe: Bei der Listung der König LASSITER-Cover bis Nr. 150 (ich habe diese Liste vor Jahren mal für die WILDWESTER webseite aufgestellt) habe ich damals die Nummern 25 und 141 vergessen. Die solltest Du oben noch ergänzen
An JLO: Ich denke, da irrst Du Dich. Meines Wissens nach hat König keine MISTER DYNAMIT Cover gestaltet. Das war in 1973/74 wohl eher der Plakatemaler Lutz Peltzer.
Noch eine Frage: Seid Ihr sicher, dass die oben abgebildeten BASTEI WESTERN HITS Nr. 567 und 569 wirklich G.König zuzuordnen sind ? Ich weiss, dass er in den beiden Heften auf Seite 4 unten als Illustrator angegeben wird - sein Stil ist das allerdings überhaupt nicht. Wenn die Info von Herrn Delfs stammt stimmt sie natürlich - seltsam ist es dennoch.
Frdl. Grüße Helmut
#5 JLo 2012-03-13 23:58
Hallo Helmut,
Peltzer ist mit natürlich ein Begriff, aber es gibt einen Sprung bei den MD-Titelbildern: Bis Juli 73 ist es eindeutig Peltzer - und ab September 74 ist es eindeutig Askin. Dazwischen... Band 427 (Der Mann mit der Lupara) könnte schon von König sein - deswegen suche ich ja hier Rat / zusätzliche Meinungen.
Schöne Grüße, John
#6 Rohde Helmut 2012-03-19 14:41
Moin John, es hat mir keine Ruhe gelassen, und ich habe mir am Wochenende die entsprechenden Dynamit-Bücher nochmals gezogen. "Der Mann mit der Lupara" und auch die 428 "Da Paradies des Satans" sind beide von Peltzer - zum einen, weil's vorne im Impressum steht - zum anderen habe ich von der 428 das Originalcover und da steht Peltzers Adresse hinten drauf. Bei den Folgebänden bin ich nicht sicher - einiges scheint mir schon von Askin zu sein. König ist es , meine ich, nicht. Aber genau weiss ich's eben auch nicht.
Beste Grüße von Helmut
#7 Andreas Decker 2012-03-19 23:36
Bei der Neuauflage von Dynamit wurden einige Bilder ausgetauscht, die vermutlich nicht mehr als zeitgemäß empfunden wurden. Teilweise sind es dieselben Motive, nur neu gestaltet, teilweise auch ganz neue Bilder. Alle von Askin.

Mr.Dynamit ist meines Wissens die einzige Pabel-serie, bei der die Titelbildzeichner grundsätzlich im Impressum angegeben sind.
#8 Anders Nilsson 2019-05-21 15:19
I live in Sweden and try to document the sources of the cover illustrations on all Swedish western paperbacks. Günther König is represented, but few of his drawings have visible signatures. I have earlier looked for pictures by the Italian artist Carlo Jacono and it seems to me that the picture in the 'Cowboy Lexikon' plate above in 3rd row center was made by Jacono and not König. Correct me if I'm wrong!
And many thanks for a good and informative page/ Anders Nilsson

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.