Derrick und seine Fälle: Folge 138 - Geheimnis im Hochhaus

Geheimnis im Hochhaus

Der Krimi funktioniert im Kontext der 80-er-Jahre und ist auch aufgrund der Besetzung nicht ganz so uninteressant.
Ekkehard Belle erleben wir wieder in einer ähnlichen Rolle wie zuvor in Ein tödlicher Preis, Gregs Trompete und Drei atemlose Tage. Er gerät unversehens in ein Verbrechen. Und wie schon in den anderen drei Folgen spielen Drogen eine Rolle. Einzige Ausnahme hier: Er spielt selber einen Abhängigen.
Neu bei Derrick eingestiegen ist hingegen Hans-Peter Hallwachs, der die Serie in Zukunft noch sieben Mal beehren wird. Auch Gracia Maria Kaus hat ihren ersten von zwei Derrick-Auftritten. Alle anderen Darsteller waren mehr oder weniger schon bei Derrick vertreten. Wie Gerd Baltus, der wieder etwas herausragt, Wolfgang Wahl und Bernd Herzsprung.
Darsteller: Horst Tappert (Stephan Derrick), Fritz Wepper (Inspektor Klein),Willy Schäfer, Ekkehardt Belle, Gerd Baltus, Hans-Peter Hallwachs, Diana Körner, Gracia-Maria Kaus, Bernd Herzsprung, Traugott Buhre, Wolfgang Wahl und andere
Musik: Eberhard Schoener, Titelmusik: Les Humphries, Produzent: Helmut Ringelmann. Eine Produktion der Telenova Film- und Fernsehproduktion im Auftrag von ZDF, ORF, SRG. Regie: Wolfgang Becker. Erstsendung: 07.02.1986
(1) ZDF
© by author
Vorheriger Fall: Derrick und seine Fälle: Folge 137 - Naujocks trauriges Ende
Nächster Fall: Derrick und seine Fälle: Folge 139 - Der Augenzeuge
Kommentare
Was mich wundert, weswegen von Dir so vermehrt Kritiken der Folgen 100+ online sind, für mich sind gerade die 10er, 20er, 30er, 40er, 50er so interessant auch (vielleicht weil später geboren) aus gesellschaftlichem Kontext heraus